Schlagwort: Literatur
»Die drei ???«-Abenteuer nach mehr als 50 Jahren zu Ende geschrieben
Ein deutscher Autor hat aus einem alten US-Exposé ein neues Buch mit Peter, Justus und Bob geschrieben: »Die drei ??? und das Geheimnis von Black…
Neue Handschrift für C.H.Beck Literatur
Eine Ära ist zu Ende gegangen, eine neue hat im Herbst 2023 begonnen: Wohin führt Susanne Krones C. H. Beck Literatur? Ein Gespräch. Mehr im Börsenblatt
Finn Job erhält Alfred Döblin-Medaille 2025
Die Ehrung an Finn Job wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für seine Romane „Hinterher“ und „Damenschach“ vergeben. Mehr im Börsenblatt
Bücher über Faschismus – Die Hellsichtigkeit der Literatur
Es war zwar nicht vorhersehbar, dass es zu einer NS-Diktatur und zu einem Zweiten Weltkrieg kommen würde. Aber eine Vorausahnung des Kommenden zeichnete sich bereits…
Schweizer Grand Prix Literatur für Fleur Jaeggy
Die Schriftstellerin Fleur Jaeggy erhält den mit rund 42.000 Euro dotierten Schweizer Grand Prix Literatur. Die Jury würdigt damit ein Gesamtwerk, das sich mit kühler,…
Neue irische Literatur – Das Ende der katholischen Dominanz
Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten…
Erste Berliner Buchmesse der russischsprachigen Literatur
1933 wurden auf dem Bebelplatz Werke sogenannter „Feinde des deutschen Geistes“ verbrannt. Heute werden nun in Russland Texte „ausländischer Agenten“ verboten. Im Namen der Meinungsfreit…
Veränderungen im KiWi-Lektorat deutschsprachige Literatur
Das Lektorat für deutschsprachige Literatur bei Kiepenheuer & Witsch in Köln stellt sich für 2025 neu auf. Durch Elternzeit ergibt sich unter anderem ein Wechsel…
Preise für Rüdiger Görner und Stefan Moster
Rüdiger Görner wird für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland und Stefan Moster für seine Übertragungen finnischer Literatur ins Deutsche von der Akademie ausgezeichnet. Die Preise…
„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…
Italo Calvino – Über die Wirkungsmacht von Literatur
Italo Calvino zählt zu den wichtigsten Schriftstellern der italienischen Moderne. Seine Romane und Erzählungen sind Pflichtlektüre an Italiens Schulen und Teil der Weltliteratur. Am 15….
Natascha Wodin – Hüterin des weinenden Feuers
Natascha Wodin ist die Schmerzensfrau der Literatur. Als Kind russisch-ukrainischer Zwangsarbeiter im Nachkriegsdeutschland fühlte sie sich wurzel- und schicksallos, lebte voll Angst. Sie erzählt vom…
Manchmal fließen hier auch Tränen
Christliche Literatur und feines Kinderbuchangebot: Beides verbindet der Bilder-Buch-Laden in Berlin-Kreuzberg. Wie das gelingt, verrät Inhaberin Elli Breitenbach. Mehr im Börsenblatt
Neil Gaiman: Ehemaliges Kindermädchen verklagt Starautor und dessen Frau Amanda Palmer
Eine Frau aus Neuseeland fordert sieben Millionen Dollar Schadensersatz vom Schriftsteller Neil Gaiman und dessen Frau. Diese habe die damals Obdachlose mit in ihr Haus…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Ein US-Milliardär biederte sich bei der AfD an, doch jetzt hat ein anderer die Herzen der extremen Rechten im Sturm erobert. Außerdem: Chinas KI-Offensive und…
Neil Gaiman: Ehemaliges Kindermädchen verklagt den Starautor und dessen Frau Amanda Palmer
Eine Frau aus Neuseeland fordert sieben Millionen Dollar Schadensersatz vom Schriftsteller Neil Gaiman und dessen Frau. Diese habe die damals Obdachlose mit in ihr Haus…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Ein US-Milliardär biederte sich bei der AfD an, doch jetzt hat ein anderer die extremen Rechten im Sturm erobert. Außerdem: Chinas KI-Offensive und fünf Jahre…
Rebecca Yarros »Onyx Storm«: Drachen, Sex, Drama und Gewalt
Rebecca Yarros zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen für Romantasy, auch dank TikTok. Nun ist der dritte Teil der Drachenreiter-Saga erschienen: »Onyx Storm« sprang auf Platz…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024
- Der Handel von gebrauchten Büchern im 17. und 18. Jahrhundertam 7. Februar 2025
Eine historische Darstellung von Mark Lehmstedt widmet sich ausführlich dem zweiten Buchmarkt in LeipzigRezension von Manfred Orlick zuMark Lehmstedt: Der zweite Buchmarkt. Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 – 1800Lehmstedt Verlag, Leipzig 2025