Schlagwort: Leseprobe
Gerhard Praun: Limonaden selbst gemacht – weniger Zucker, echter Geschmack – Die besten Rezepte mit natürlichen Zutaten
Fruchtig, spritzig, selbst gemacht! Was könnte erfrischender und köstlicher sein als eine selbst gemachte Sommerlimonade – mit viel Frucht und voller Geschmack? In seinem Buch…
William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum
Die schöne Hermia ist dem Jüngling Demetrius versprochen, doch heimlich sind sie und Lysander ein Paar. Demetrius wiederum wird in leidenschaftlicher Liebe von Helena verfolgt,…
Friedrich Hölderlin: Hyperion
Die schönste Dichtung deutscher Sprache ist Hölderlins ‚Hyperion‘ vielfach genannt worden, ein unübertroffenes Meisterwerk des deutschen Idealismus, neben dem ‚Faust‘ der Inbegriff klassischer deutschsprachiger Literatur….
Svenja Lassen: Meer Momente wie dieser – Roman
Manchmal braucht man eben Meer – und einen Sommer voller Meer-Momente! Seit Jahren versteckt Sina sich erfolgreich vor dem Leben – bis ihre beste Freundin…
Leo Tolstoi: Meine Beichte
In fortgeschrittenem Alter gelangt Tolstoi zu grundlegenden, sein Leben und Denken umwälzenden Einsichten. Er legt sie nieder in seiner bedeutendsten Bekenntnisschrift, erschienen 1882. Wie gibt…
Nikolaj Gogol: Die Nase / Der Mantel
Mit seinen Petersburger Novellen ‚Die Nase‘ und ‚Der Mantel‘ hat Gogol Weltliteratur geschrieben. Auf einzigartige Weise, vieldeutig und amüsant, mischen sich in seiner Erzählkunst Phantastik…
Lesley Livingston: Gladiatorin – Sieg oder Verderben
Harte Rivalitäten, tödliche Kämpfe und eine verbotene Liebe Rom, 44 v. Chr.: Die keltische Prinzessin und Gladiatorin Fallon scheint endlich am Ziel ihrer Träume angekommen….
Elli Voss: Mit fünfzig erwartest du Meer – Roman
Romy wird fünfzig, und ihr Mann Werner schenkt ihr eine romantische Reise nach Italien. Glaubt sie zumindest. Als sich herausstellt, dass es sich um eine…
Rainer Maria Rilke: Rilke,R.M.,Gesammelte Werke
Rainer Maria Rilke ist der Inbegriff des Dichters in der Moderne. Sein gesamtes Schaffen war geprägt von dem Ziel, die großen Weiten der inneren Welt,…
Maximilian Lämpel: „In den Ferien fahren wir in die Bredouille“ – Geheime Notizen eines Lehrers
Maximilian Lämpel ist Lehrer an einem Berliner Gymnasium und erlebt jeden Tag die schrägsten Geschichten. Endlich lüftet er seine geheimen Notizen und erzählt das Beste…
Epikur, Matthias Hackemann (Hrsg.): Von der Lust zu leben
Epikur verstand unter dem Schlüsselwort der Lust die Erlösung von allen seelischen wie körperlichen Schmerzen. Dafür gibt der Philosoph eine Vielzahl von Hinweisen, Maximen und…
Wolf Schneider: Deutsch für Profis – Wege zu gutem Stil – Illustriert von Luis Murschetz
Deutsche Sprache – schwere Sprache? Der ehemalige Leiter der Hamburger Journalistenschule zeigt an vielen verblüffenden Beispielen aus Presse und Rundfunk auf, wie schlampig heutzutage mit…
Ajahn Brahm: Im stillen Meer des Glücks – Handbuch der buddhistischen Meditation
Das Meditationshandbuch vom Autor von »Die Kuh, die weinte« In seiner unnachahmlichen Art – verständlich, praktisch, kompetent und mit feinem Humor – weist der Ehrwürdige…
Enid Blyton: Fünf Freunde JUNIOR – Der unsichtbare Dieb – Für Leseanfänger ab 7 Jahren
Ein aufregendes Insel-Abenteuer George ist in heller Aufregung, als sie eines Nachts auf der Felseninsel ein Licht leuchten sieht! Das kann doch nur bedeuten, dass…
Henry Winterfeld: Caius ist ein Dummkopf – Der Lausbub aus dem alten Rom
„Caius ist ein Dummkopf“ steht eines Morgens in großen Lettern an einer Wand des Minervatempels. Ein Frevel sondersgleichen – und dem Missetäter droht eine drakonische…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…
Katherena Vermette: Was in jener Nacht geschah – Roman
Von der Stärke der Frauen und der Überlebenskraft der kanadischen Ureinwohner. Winnipeg, North End. In einer kalten Winternacht bemerkt die junge Mutter Stella, dass auf…
Caterina Bonvicini: Fancy Red – Roman
»Fancy Red« ist ein Spiel mit Identität, Verwandlung und Bewegung. Fancy Red ist zugleich der Name des Diamanten, um den es in dem Roman geht…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024