Schlagwort: Kuss
Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ – Der erste Kuss des Weltmeisters
Im Jahr 2006 feierte Deutschland während der Fußball-Weltmeisterschaft das so genannte Sommermärchen. Der Fußballer Christoph Kramer war da gerade einmal 15 Jahre alt. Nun erzählt…
Anna Banks: Blue Secrets – Der Kuss des Meeres
Der Start einer Reihe mit unwiderstehlicher Sogwirkung Als Emma den süßen Galen zum ersten Mal sieht, fallen ihr sofort seine violetten Augen auf – denn…
Beth Reekles: The Kissing Booth – Das Buch zum Netflix-Erfolg
Ihrem besten Freund kann sie alles erzählen – mit einer Ausnahme … Als die hübsche und beliebte Elle beschließt, für den Schulfasching eine „Kissing Booth“…
Geneva Lee: Royal Passion – Roman
Clara & Alexander – ein Blick, ein Kuss und nichts ist mehr wie zuvor … Sie kommen aus verschiedenen Welten. Und sind doch füreinander bestimmt.Band…
J.D. Robb: Der Kuss des Killers – Roman
Rasant, sexy und eigenwillig: der 5. Fall für Polizei-Lieutenant Eve Dallas! Niemals ist Lieutenant Eve Dallas etwas so schwer gefallen: Sie muss gegen ihre eigenen…
Jamie Shaw: Rock my Heart – Roman
Wild, sexy, heiß – er ist ein Rockstar und könnte jede haben, doch er will nur sie! Feiern, tanzen – einfach Spaß haben! Das ist…
Jen Gilroy: Wenn ich dir nahe bin – Roman
Die Firefly-Lake-Serie – das romantische Großereignis des Sommers! Die 39-jährige Mia ist frisch geschieden und will sich mit ihren Töchtern ein neues Leben am idyllischen…
Lilli Beck: Wie der Wind und das Meer – Roman
»Halt dein Gesicht in den Regen, jeder Tropfen ist ein Kuss von mir …« München, April 1945. Nach einem verheerenden Fliegerangriff irrt der elfjährige Paul…
Der Junge aus der Vorstadt – Der Schlüsselfall – Mario Worm
Handlung In der Strausberger Vorstadt betreibt der junge Rechtsanwalt Falk Koch die Anwaltskanzlei seines verstorbenen Vaters. Als Jahrgangsbester seines Abschlussjahres schien ihm die Welt offen…
Über die digitale Agenda der Frankfurter Buchmesse: Sprachlos in Frankfurt?
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse hatte zahllose Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zur digtalen Transformation im Angebot. bookbytes-Blogger Karl-Ludwig von Wendt resümiert die digitale Agenda der FBM…
Verkaufsförderung durch Autorenfotos: Auf den Schirm statt Undercover
Auf der Jahrestagung der IG Digital war der Einsatz von Autorenfotos in Werbung, Verkaufsförderung und PR eines der Schwerpunktthemen. René Kohl fasst die Ergebnisse eines…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
Digital Education: »Ich glaube nicht mehr an das Buch.«
Das Thema »Digital Education« nahm auf dem diesjährigen Publishers Forum breiten Raum ein. Auf einer Session des Kongresses stellten sich vier Startups mit ihren Geschäftsideen…
Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling
Bei amazon.de bestellen Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches…
Zur »Künstlichen Intelligenz« | Teil 1: Es war einmal …
Die Diskussion um das, was man allgemein »Künstliche Intelligenz« nennt, wird derzeit in vielen Medien geführt. bookbytes-Blogger Stephan Selle beschäftigt sich schon lange mit diesem…
Wissenschaftsverlage: Auf dem richtigen Weg?: Die Zukunft des Vertriebs
Innovation ist ein Buzzwort im Verlagswesen. Und der Vertrieb erscheint in dieser Diskussion des Öfteren als Anhängsel, als quasi nachgeordnetes Ergebnis der Innovationen in den…
Eine »Charmeoffensive« von Google und Facebook: Google, Facebook, Verlage und der Dolch im Gewande
Kuschel-Initiativen wie Googles »Digital News Initiative« oder Facebooks »Instant Articles« sorgen für Unruhe und Sinn-Diskussionen in der Zeitungsbranche. Können Buchverlage mit der Schulter zucken oder…
Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse: »Wir sind elektrisch«
Die neuen E-Book-Verlage zwischen Hype und Hoffnung (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam von Astrid Fritz
Aktuell dreht sich die politische Diskussion um die Frage einer Mautgebühr auf bundesdeutschen Autobahnen. Im Mittelalter war es üblich, dass für die Benutzung von Straßen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Was wurde aus all den Träumen?am 18. April 2025
Man stelle sich folgende Situation vor: Im Ruhebereich eines ICE sitzt ein Typ, der alle paar Minuten laut auflacht und ab und zu vor sich hin kichert. Klingt nervig, oder? Mich jedenfalls hätte das gehörig auf die Palme gebracht, da ich in Ruheabteilen sehr empfindlich auf laute Geräusche […]
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Freiheit ist nichts Statischesam 22. April 2025
Mit „Freiheitsschock“ greift der Berliner Historiker und Ulbricht-Biograph Ilko-Sascha Kowalczuk in die aktuelle Ost-West-Debatte einRezension von Dietmar Jacobsen zuIlko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heuteVerlag C.H.Beck, München 2024
- Den Rhythmus entdeckenam 22. April 2025
Vera Viehöver hat eine anregende Denkbiographie über das Werk Meschonnics geschaffenRezension von Achim Geisenhanslüke zuVera Viehöver: Henri Meschonnic. Eine DenkbiografieMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2025
- Aufmüpfiger Dichterrebell und literarischer Erneuereram 21. April 2025
Neben einer ersten Biografie sind zum 50. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann weitere Titel erschienenRezension von Manfred Orlick zuRolf Dieter Brinkmann; Ralf-Rainer Rygulla: Frank Xerox’ wüster Traum und andere KollaborationenAxel Dielmann Verlag, Frankfurt a. M. 2025
- Aufmüpfiger Dichterrebell und literarischer Erneuereram 21. April 2025
Neben einer ersten Biografie sind zum 50. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann weitere Titel erschienenRezension von Manfred Orlick zuMichael Töteberg; Alexandra Vasa: Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann − eine BiografieRowohlt Verlag, Hamburg 2025
- Leben und Wirken des armen B.am 21. April 2025
Zur ersten Biografie über den Dichter Rolf Dieter Brinkmann und eine Neuedition seines Gedichtbands „Westwärts 1&2“ Von Ulrich Klappstein