Schlagwort: Kultur

Autor Joachim Meyerhoff -
Posted in LiteraturNewzs

Autor Joachim Meyerhoff – „Ich liebe die Wucht des Lebens“

„Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere“, sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die „Selbstüberraschung“. Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler…

Cynthia Fleury:
Posted in LiteraturNewzs

Cynthia Fleury: „Die Klinik der Würde“ – Jenseits der Empörung

Nicht nur in Pflegeheimen gilt: Das Versprechen der „Würde“ wird permanent enttäuscht – und füttert damit das Ressentiment, so die Philosophin Cynthia Fleury. Sie will…

Michael Scholz:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Scholz: „Antisemitische Verschwörungstheorien“ – Die ewig Beschuldigten

Antisemitische Verschwörungserzählungen sind alt – und immer noch präsent. Michael Scholz zeigt dies auf. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Verschwörungstheorie antisemitisch ist, aber fast…

József Debreczeni:
Posted in LiteraturNewzs

József Debreczeni: „Kaltes Krematorium“ – Wiederentdeckter Auschwitz-Bericht

Das Buch „Kaltes Krematorium“ des ungarischen Journalisten József Debreczeni war 70 Jahre lang vergessen. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird es weltweit…

Auschwitzbericht - Publizistin Carolin Emcke würdigt das Buch
Posted in LiteraturNewzs

Auschwitzbericht – Publizistin Carolin Emcke würdigt das Buch „Kaltes Krematorium“

Der Auschwitzbericht „Kaltes Krematorium“ von József Debreczeni erschien bereits vor 75 Jahren. Nun liegt das Buch auch auf Deutsch vor. Die Publizistin Carolin Emcke hat…

Primo Levi und Jean Améry - Erzählen vom Unaussprechlichen
Posted in LiteraturNewzs

Primo Levi und Jean Améry – Erzählen vom Unaussprechlichen

Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche…

Krimis aus Island - Eis, Feuer, Mord
Posted in LiteraturNewzs

Krimis aus Island – Eis, Feuer, Mord

Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden. Autorinnen und…

Aline Abboud - Zeigen, dass der Libanon mehr als Krieg und Krisen ist
Posted in LiteraturNewzs

Aline Abboud – Zeigen, dass der Libanon mehr als Krieg und Krisen ist

Hummus, Mittelmeer, Bürgerkrieg – so erlebte Aline Abboud den Libanon, wenn sie in den Sommerferien bei ihren Großeltern war. Eine Kindheit zwischen Ostberlin und Nahost…

Graphic Novels - In Sprechblasen vom Holocaust erzählen
Posted in LiteraturNewzs

Graphic Novels – In Sprechblasen vom Holocaust erzählen

„Maus“ löst als erste Graphic Novel über die NS-Zeit 1989 Empörung aus. Diskutiert wird, wie man über die Schoah schreiben darf. Heutzutage haben Comics eine…

Lyrikerin Mascha Kaléko -
Posted in LiteraturNewzs

Lyrikerin Mascha Kaléko – „Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“

Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die…

Autor Jon Fosse - Ein Gott im Nichts
Posted in LiteraturNewzs

Autor Jon Fosse – Ein Gott im Nichts

„Das Schreiben hat mich zu einem religiösen Menschen gemacht.“ Das sagt der Schriftsteller Jon Fosse, einer der erfolgreichsten europäischen Autoren. Auslöser für sein Schreiben und…

Stefan Zweig und das Judentum - Verlorenes Volk, unsterblicher Geist
Posted in LiteraturNewzs

Stefan Zweig und das Judentum – Verlorenes Volk, unsterblicher Geist

Stefan Zweig war kein praktizierender Jude, identifizierte sich aber mit dem Judentum. Dass Juden über die ganze Welt verteilt sind, begriff er als Chance. Deren…

„Stadt der Hunde“ - Ein Märchen mit Tiefgang
Posted in LiteraturNewzs

„Stadt der Hunde“ – Ein Märchen mit Tiefgang

Ein angesehener Herzchirurg sucht in Israel nach seiner verschwundenen Tochter. Mit großer Erzählkunst schildert Leon de Winter, wie der kalte, strenge Rationalist seine eigene Spiritualität…

Stefanie Sargnagel gewinnt Förderpreis
Posted in LiteraturNewzs

Stefanie Sargnagel gewinnt Förderpreis

Für „Iowa – Ein Ausflug nach Amerika“ hat die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis des Bremer Literaturpreises erhalten. Zum ersten…

„Die Haferhorde“ - Helden mit Hufen
Posted in LiteraturNewzs

„Die Haferhorde“ – Helden mit Hufen

Die drei sprechenden Pferde „Schoko“, „Keks“ und „Toni“ lassen Kinderherzen höherschlagen: 750.000 Exemplaren der Buchreihe „Die Haferhorde“ wurden bisher verlauft. Nun wird die humorvolle Reihe…

Tom Krebs: „Fehldiagnose“ - Wie der Wirtschaftsliberalismus der Wirtschaft schadet
Posted in LiteraturNewzs

Tom Krebs: „Fehldiagnose“ – Wie der Wirtschaftsliberalismus der Wirtschaft schadet

Warum schwächelt die deutsche Wirtschaft? Der Ökonom Tom Krebs sieht die Gründe in einer marktliberalen Verblendung der Wirtschaftspolitik. Er zeigt, dass ökologisches, sozial gerechtes Wachstum…

Erich Kästner -
Posted in LiteraturNewzs

Erich Kästner – „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“

Erich Kästner schrieb unvergessene Bücher für Kinder und Erwachsene. Zum 50. Todestag erzählt die „Lange Nacht“ über das Leben und Werk eines Mannes, der bis…

Petra Augschöll ist neue Programmleiterin
Posted in LiteraturNewzs

Petra Augschöll ist neue Programmleiterin

Die Historikerin Petra Augschöll verstärkt das Team des Athesia-Tappeiner Verlags in Bozen (Südtirol) als Programmleiterin für die Bereiche Kunst, Kultur und Zeitgeschichte. Mehr im Börsenblatt

Michael Harriot:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Harriot: „Black As F***“ – Eine überraschende Neuerzählung der US-Geschichte

„Black As F***“ ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch über Rassismus in den USA. Mit Sachkenntnis und beißendem Sarkasmus zieht der US-Journalist Michael Harriot einen großen Bogen…