Schlagwort: Kultur

Genossenschaft - Junge Leute retten alte Bücher
Posted in LiteraturNewzs

Genossenschaft – Junge Leute retten alte Bücher

Das größte Berliner Antiquariat stand vor dem Aus. Jetzt übernehmen zwölf junge Buchliebhaber das Geschäft als Genossenschaft: Sie teilen sich Verantwortung, Arbeit und Finanzierung und…

„Fatale Flora“ - Das Gift im Alltag
Posted in LiteraturNewzs

„Fatale Flora“ – Das Gift im Alltag

Dieser Gartenbesuch hat es in sich: Noemi Harnickell führt in ihrem neuen Buch durch die Welt der giftigen Pflanzen. Eine davon: die Alraune, die in…

Jonas Lüscher:
Posted in LiteraturNewzs

Jonas Lüscher: „Verzauberte Vorbestimmung“ – Der Mensch an der Maschine

Jonas Lüscher hat nicht nur einen eindrücklichen Roman über die Corona-Pandemie geschrieben. „Verzauberte Vorbestimmung“ ist eine präzise und zugleich philosophische Reflexion unserer Gegenwart, noch dazu…

Rezensionen - Die Bücher des Monats Januar 2025
Posted in LiteraturNewzs

Rezensionen – Die Bücher des Monats Januar 2025

Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Januar 2025 Zum: Deutschlandradio

Édouard Louis:
Posted in LiteraturNewzs

Édouard Louis: „Monique bricht aus“ – Familiäre Gewalt als Romanvorlage

Édouard Louis schreibt über häusliche Gewalt und wie schwer es für eine Frau ist dieser zu entkommen, wenn sie wirtschaftlich vom Partner abhängig ist. Dabei…

Verlage gegen rechts - Kreativ positionieren mit Plakaten
Posted in LiteraturNewzs

Verlage gegen rechts – Kreativ positionieren mit Plakaten

Bisher haben die Verlage gegen rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für…

Das Kleingedruckte - Impressum des Zeitgeistes
Posted in LiteraturNewzs

Das Kleingedruckte – Impressum des Zeitgeistes

Zu einem „Abend ohne Ideen“ lud die „Zeitschrift für Ideengeschichte“, um das neue Heft über „Das Kleingedruckte“ vorzustellen: Fußnoten, Beipackzettel, AGBs. Der Büchnerpreisträger Rainald Goetz…

Lieblingsbücher - Über Berlusconi, digitale Diagnosen und angebissene Häppchen
Posted in LiteraturNewzs

Lieblingsbücher – Über Berlusconi, digitale Diagnosen und angebissene Häppchen

Die Lesart stellt aktuelle Lieblingsbücher vor. Von Politik über Psychologie bis Geschichte ist alles dabei. Es geht um die USA in den 1930er-Jahren, den Aufstieg…

Patricia Highsmith - Erinnerungen an eine Meisterin ihres Fachs
Posted in LiteraturNewzs

Patricia Highsmith – Erinnerungen an eine Meisterin ihres Fachs

Vor 30 Jahre starb Patricia Highsmith. In ihren meisterhaften psychologischen Kriminalromanen geht es weniger um die Tat als um das Motiv. Autor Thomas David spürt…

Posted in LiteraturNewzs

„Der 5. Kanal“ – Uwe Johnsons Rezensionen zum DDR-Fernsehen

Der Autor Uwe Johnson verfasste 1964 für den „Tagesspiegel“ eine Kolumne über das DDR-Fernsehen. Jetzt hat der Suhrkamp-Verlag seine Fernsehkritiken neu herausgegeben. Autorin Yvonne Dudzik…

Posted in LiteraturNewzs

„Zerrissene Sonne“ – Das harte Aufwachsen in haitianischen Slums

Der Roman „Zerrissene Sonne“ erzählt vom Heranwachsen eines Mädchens in einem Stadtviertel von Port-au-Prince. Die Menschen dort sind vom Staat alleingelassen, sagt der haitianisch-französische Autor…

Literaturstars - Glamour, Glitzer, coole Stories
Posted in LiteraturNewzs

Literaturstars – Glamour, Glitzer, coole Stories

Bekannte Autorinnen und Autoren gibt es viele, aber nur wenige haben waschechte Fans wie Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion. Wie wird ein Autor…

Roman
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Sonnenhang“ – Vom Glück der Freundschaften zwischen den Generationen

Weil sie ihren Traum vom Kinderkriegen nicht mehr verwirklichen kann, beginnt Katharina als Alternative in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ zu arbeiten. Kathrin Weßling erzählt im gleichnamigen…

Posted in LiteraturNewzs

„Zerrissene Sonne“ – Das harte Aufwachsen im haitianischen Slum

Der Roman „Zerrissene Sonne“ erzählt vom Heranwachsen eines Mädchens in einem Stadtviertel von Port-au-Prince. Die Menschen dort sind vom Staat alleingelassen, sagt der haitianisch-französische Autor…

Ulrich Wickert - Werben für die deutsch-französische Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

Ulrich Wickert – Werben für die deutsch-französische Freundschaft

Ulrich Wickerts Reportagen aus Paris und seine Liebe zu Frankreich sind legendär. Nun hat der Journalist und frühere „Mister Tagesthemen“ ein neues Buch „Salut les…

Posted in LiteraturNewzs

„Fun“ von Bela B – Déjà-vu von Macht und Missbrauch in der Musikszene

Groupies, Sex und Fame: Der Roman „Fun“ erinnert an den Rammstein-Skandal. Ärzte-Schlagzeuger Bela B beschreibt die kultische Verbundenheit und Macht von Musikern. Doch den weiblichen…

USA - Die Theorien der Postliberalen
Posted in LiteraturNewzs

USA – Die Theorien der Postliberalen

Als wichtigster postliberaler Einflüsterer des US-Vizepräsidenten J. D. Vance gilt der Politologe Patrick Deneen. Der Professor an einer katholischen Universität in Indiana gilt als radikaler…

Aline Abboud - Libanon - mehr als Krieg und Krisen
Posted in LiteraturNewzs

Aline Abboud – Libanon – mehr als Krieg und Krisen

Hummus, Mittelmeer, Bürgerkrieg – so erlebte Aline Abboud den Libanon, wenn sie in den Sommerferien bei ihren Großeltern war. Eine Kindheit zwischen Ostberlin und Nahost…

Freiräume der Poesie - Poetica 10 - Poetic Thinking and Hospitality
Posted in LiteraturNewzs

Freiräume der Poesie – Poetica 10 – Poetic Thinking and Hospitality

Freiräume und Gastfreundschaft in Krisen und Kriegszeiten stehen bei der Poetica 10 in Köln im Mittelpunkt. Eine Aufzeichnung der Eröffnung des Festivals für Weltliteratur am…