Schlagwort: Kultur

Michael Harriot:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Harriot: „Black As F***“ – Eine überraschende Neuerzählung der US-Geschichte

„Black As F***“ ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch über Rassismus in den USA. Mit Sachkenntnis und beißendem Sarkasmus zieht der US-Journalist Michael Harriot einen großen Bogen…

Rainer Maria Rilke - Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse
Posted in LiteraturNewzs

Rainer Maria Rilke – Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse

Zart, elegant, schöngeistig: So wird der Dichter Rainer Maria Rilke bis heute gesehen. Sandra Richter, Direktorin des Marbacher Literaturarchivs, zeichnet ihn in ihrer Biografie als…

Waffenruhe in Nahost -
Posted in LiteraturNewzs

Waffenruhe in Nahost – „Eine Achterbahnfahrt von schrecklichen Gefühlen“

Erleichterung, Angst und Wut auf eine Regierung, die mache, was sie wolle, empfindet Sarah Levy. Gebannt hat sie die Freilassung der ersten Geiseln verfolgt. Vor…

Kunstband
Posted in LiteraturNewzs

Kunstband „Fecit“ – Was Urhebersignaturen erzählen

Bereits in der Antike legten Künstler Wert darauf, ihren Namen an ihrem Werk anzubringen, erklärt Paul Hertin. Der Urheberrechtler hat sich für seinen Band „Fecit“…

Abschied von Büchern - Wenn Materialität zum Problem wird
Posted in LiteraturNewzs

Abschied von Büchern – Wenn Materialität zum Problem wird

Egal ob billige Paperbacks, aufwendige Bildbände oder bibliophile Wunderwerke: Bücher sind materialgewordener Geist. Doch einst wertvoll, sind sie heute vielen nur noch eine Last. Lässt…

Caroline Darian: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen - Schmerzhafter Aufruf zum Hinsehen und Handeln
Posted in LiteraturNewzs

Caroline Darian: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen – Schmerzhafter Aufruf zum Hinsehen und Handeln

Gisèle Pelicots jahrelanges Vergewaltigungsmartyrium, durchlitten im Koma und organisiert von ihrem Ehemann, ist kein Einzelfall. Ihre Tochter Caroline Darian ruft zu mehr Wachsamkeit und Opferschutz auf.Von…

Dichterin Mascha Kaléko - Allein mit meinem Spiegelbild
Posted in LiteraturNewzs

Dichterin Mascha Kaléko – Allein mit meinem Spiegelbild

Großstadtlyrik voller Melancholie und Ironie: Die unverwechselbaren Gedichte von Mascha Kaléko sind zugleich Fragmente einer versteckten Autobiografie. Konflikte und Verluste prägten ihr Leben. Vor 50…

Stefanie Sargnagel -
Posted in LiteraturNewzs

Stefanie Sargnagel – „Man ist auf der Bühne mehr man selbst“

Stefanie Sargnagel arbeitete im Call-Center, wurde bei Facebook berühmt und hat einige Bestseller über Social Media, Feminismus und Depression geschrieben Jetzt erhält sie den von…

Österreich: Offener Brief aus der Kultur gegen Koalition mit FPÖ
Posted in LiteraturNewzs

Österreich: Offener Brief aus der Kultur gegen Koalition mit FPÖ

Prominente Persönlichkeiten aus der österreichischen Kulturszene versuchen auf den letzten Metern, eine Koalition mit der FPÖ zu verhindern. Die Partei, schreiben sie, sei in keiner…

Blindenstudienanstalt – In der Bibliothek der Dinge gibt es mehr als nur Bücher
Posted in LiteraturNewzs

Blindenstudienanstalt – In der Bibliothek der Dinge gibt es mehr als nur Bücher

Die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg hat eine „Bibliothek der Dinge“ für blinde Kinder eröffnet. Neben 70.000 Hörbüchern und 11.000 Braillebüchern lassen sich bei der Blindenstudienanstalt…

Von Stuckrad-Barre – „Witz ist die wirksamste Waffe“
Posted in LiteraturNewzs

Von Stuckrad-Barre – „Witz ist die wirksamste Waffe“

Anfang 20 macht er mit dem Roman „Soloalbum“ Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen – alles öffentlich. Neuerdings spricht er…

Papst Franziskus: „Hoffe“ – Päpstliche Autobiografie mit privaten Einblicken
Posted in LiteraturNewzs

Papst Franziskus: „Hoffe“ – Päpstliche Autobiografie mit privaten Einblicken

In seinem neuen Buch erzählt der Papst viele Anekdoten aus seinem Leben. Abrechnungen mit innerkirchlichen Gegnern verkneift er sich. Deutlich wird aber, warum ihm manche…

IS-Terror – Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung
Posted in LiteraturNewzs

IS-Terror – Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung

Eine Mutter trifft den Mörder ihres Sohnes. Kann das Treffen etwas klären oder Vergebung ermöglichen? Diane Foley erzählt eine berührende Geschichte über das Leben ihres…

Psychedelika – Kreativität im Rausch: Eine Reise durch die Kulturgeschichte
Posted in LiteraturNewzs

Psychedelika – Kreativität im Rausch: Eine Reise durch die Kulturgeschichte

In den 1960ern wurde LSD zum Symbol kreativer Bewusstseinserweiterung – von Huxley bis zu den Beatles. Erika Dycks Bildband untersucht, wie Psychedelika Kunst, Musik und…

Maja Lunde: „Für immer“ – Der Traum der Unsterblichkeit führt in die Verzweiflung
Posted in LiteraturNewzs

Maja Lunde: „Für immer“ – Der Traum der Unsterblichkeit führt in die Verzweiflung

In Maja Lundes Roman „Für immer“ bleibt die Zeit stehen. Kein Mensch stirbt, keiner wird geboren. Was die Menschen als Geschenk ansehen, sorgt mit der…

Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo
Posted in Leseproben

Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo

Anfang der 2000er befindet sich Ägypten in politischer Aufbruchsstimmung. Das Interesse an Kultur, internationalem Austausch und Konsum nimmt zu. Beflügelt von dieser Euphorie möchten die…

Layla Saad: Me and White Supremacy – Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt – Bekämpfe Rassismus und verändere die Welt
Posted in Leseproben

Layla Saad: Me and White Supremacy – Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt – Bekämpfe Rassismus und verändere die Welt

Verstehen. Verändern. Verbessern: Das Aufklärungs-Werkzeug für praktizierende Anti-Rassisten „Weiße Menschen“, sagt Layla Saad, „sind es nicht gewohnt, sich selbst als Weiße zu sehen“. Sie sehen…

Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft
Posted in Leseproben

Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft

«Meisterschaft, das ist jene Patina, die sich beim langjährigen, unermüdlichen Polieren ergibt.» Tanizaki Jun’ichiros Essay ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der japanischen Kultur. Geistreich beleuchtet…

Norbert Wolf: Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert – [Prachtband im Schmuckschuber]
Posted in Leseproben

Norbert Wolf: Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert – [Prachtband im Schmuckschuber]

Rembrandt bis Rubens: ein Jahrhundert der Meisterwerke Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei umfasst etwa die Zeitspanne des 17. Jahrhunderts und nennt alle großen Namen…