Schlagwort: Kultur

Posted in LiteraturNewzs

„Villa Sternbald“ – Buchkritik: Schriftstellerin Monika Zeiner wagt den großen Wurf

In „Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre“ erzählt Monika Zeiner über sechs Generationen die Geschichte der fränkischen Unternehmerfamilie Finck und ihrer Lebenslügen. Ein herausragender…

Heinrich Detering - Ein Germanist, dem mit Bob Dylan nie langweilig ist
Posted in LiteraturNewzs

Heinrich Detering – Ein Germanist, dem mit Bob Dylan nie langweilig ist

Im akademischen Betrieb hat Heinrich Detering Grenzen aufgeweicht: als Germanistikprofessor, der gleichzeitig Lyriker ist und sich eingehend mit Bob Dylan beschäftigt. Der 65-Jährige sagt von…

Kinderbuchtipp für Weihnachten - Eric Carles Welt der Tiere
Posted in LiteraturNewzs

Kinderbuchtipp für Weihnachten – Eric Carles Welt der Tiere

Der 2021 verstorbene Eric Carle wurde vor allem durch die kleine Raupe Nimmersatt weltbekannt. Ein neuer Band trägt Skizzen, Collagen und Geschichten zusammen, die seine…

Hoffnungsträger - Bücher über Ideen, die die Welt mitreißen
Posted in LiteraturNewzs

Hoffnungsträger – Bücher über Ideen, die die Welt mitreißen

Es gibt Hoffnungsträger, aber auch Irrlichter. Ein Anlass, um sich mit Büchern über die Geschichte der Zuversicht, Lösungen gegen den Klimawandel, dem literarischen Erfolgsdebüt „Identitti“…

Lakonisch Elegant trifft 54books - Die ganze Wahrheit über Angela Merkel
Posted in LiteraturNewzs

Lakonisch Elegant trifft 54books – Die ganze Wahrheit über Angela Merkel

„Freiheit“ heißen die backsteindicken Memoiren von Angela Merkel. Die erhofften tiefen Einblicke und skandalösen Enthüllungen sind ausgeblieben – wie bei so vielen Memoiren davor. Warum…

Posted in LiteraturNewzs

„Utopia Toolbox“ – Sich füreinander erwärmen, damit die Erde wieder abkühlen kann

Erwärmung gegen Abkühlung – das ist der Ansatz von Juliane Stiegeles Buch „Utopia Toolbox“. Darin geht es um die wachsende Unterkühlung unseres Lebens in Ökonomie,…

Posted in LiteraturNewzs

„Zauberberg 2“ – Heinz Strunks Hommage an den Klassiker von Thomas Mann

Der Schriftsteller Heinz Strunk hat mit seinem Roman „Zauberberg 2“ eine Hommage an Thomas Mann verfasst. Dessen berühmtes Werk erschien vor hundert Jahren. Strunk verlegt…

Nach Festnahme - Deutsche Solidaritätskampagne für Autor Boualem Sansal
Posted in LiteraturNewzs

Nach Festnahme – Deutsche Solidaritätskampagne für Autor Boualem Sansal

Wegen kritischer Äußerungen zur algerischen Geschichte droht dem algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal eine lange Gefängnisstrafe. Prominente wie Navid Kermani und Orhan Pamuk fordern in einer…

Neuer Roman von Heinz Strunk - Ein Blick in die seelischen Abgründe unserer Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Neuer Roman von Heinz Strunk – Ein Blick in die seelischen Abgründe unserer Zeit

Ein junger Mann begibt sich in ein Sanatorium, bleibt viel länger als geplant und kommt der Außenwelt weitgehend abhanden. Das erinnert an Thomas Manns „Zauberberg“….

Autorin von
Posted in LiteraturNewzs

Autorin von „Wer wir sind“ – Lena Gorelik: Den „Sound“ für ein Buch zu finden ist der schwierigste Prozess

Die Autorin Lena Gorelik kam elfjährig aus Leningrad nach Deutschland. In „Wer wir sind“ erzählt sie von ihrer Kindheit in der Fremde, dem Einstehen für…

Angela Merkel:
Posted in LiteraturNewzs

Angela Merkel: „Freiheit“ – Wir kennen sie

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht in ihrem Buch „Freiheit“ Bilanz über ihr Leben und ihre Politik. Überraschend ist das nicht, dennoch bietet sie erstaunliche Einblicke.Von Stephan…

Hanns-Josef Ortheil - Der Lehrmeister des kreativen und literarischen Schreibens
Posted in LiteraturNewzs

Hanns-Josef Ortheil – Der Lehrmeister des kreativen und literarischen Schreibens

Mehr als 70 Bücher hat der renommierte deutsche Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil veröffentlicht und seit mehr als 30 Jahren unterrichtet er den Nachwuchs in der Kunst…

Über die Nacht (1/2) - Die Zeit der Träume und der Monster
Posted in LiteraturNewzs

Über die Nacht (1/2) – Die Zeit der Träume und der Monster

Nachts ist alles anders. Die Nacht ist Ruhe und Rausch, Angst- und Schutzraum zugleich. Und sie ist die Schwester des Schreibens: Ein Gedankenaustausch zwischen deutschen…

Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo
Posted in Leseproben

Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo

Anfang der 2000er befindet sich Ägypten in politischer Aufbruchsstimmung. Das Interesse an Kultur, internationalem Austausch und Konsum nimmt zu. Beflügelt von dieser Euphorie möchten die…

Layla Saad: Me and White Supremacy – Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt – Bekämpfe Rassismus und verändere die Welt
Posted in Leseproben

Layla Saad: Me and White Supremacy – Warum kritisches Weißsein mit dir selbst anfängt – Bekämpfe Rassismus und verändere die Welt

Verstehen. Verändern. Verbessern: Das Aufklärungs-Werkzeug für praktizierende Anti-Rassisten „Weiße Menschen“, sagt Layla Saad, „sind es nicht gewohnt, sich selbst als Weiße zu sehen“. Sie sehen…

Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft
Posted in Leseproben

Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft

«Meisterschaft, das ist jene Patina, die sich beim langjährigen, unermüdlichen Polieren ergibt.» Tanizaki Jun’ichiros Essay ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der japanischen Kultur. Geistreich beleuchtet…

Norbert Wolf: Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert – [Prachtband im Schmuckschuber]
Posted in Leseproben

Norbert Wolf: Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert – [Prachtband im Schmuckschuber]

Rembrandt bis Rubens: ein Jahrhundert der Meisterwerke Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei umfasst etwa die Zeitspanne des 17. Jahrhunderts und nennt alle großen Namen…

Joachim Bauer: Fühlen, was die Welt fühlt – Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur
Posted in Leseproben

Joachim Bauer: Fühlen, was die Welt fühlt – Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur

Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und…

Thomas Wolfe, Oliver Lubrich (Hrsg.): Eine Deutschlandreise – Literarische Zeitbilder 1926–1936 mit 16 historischen Fotos und Illustrationen
Posted in Leseproben

Thomas Wolfe, Oliver Lubrich (Hrsg.): Eine Deutschlandreise – Literarische Zeitbilder 1926–1936 mit 16 historischen Fotos und Illustrationen

Ein US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln blickt liebevoll-kritisch auf das Deutschland zwischen 1926 und 1936 Er schlenderte mit James Joyce durch Goethes Geburtshaus, schunkelte auf dem…