Schlagwort: Kultur

Buch
Posted in LiteraturNewzs

Buch „Neon/Grau“ – Pop-Perspektiven auf den Umbruch von 1989/90

In „Neon/Grau“ erzählen Historikerin Anna Lux und Kulturwissenschaftler Jonas Brückner, wie vielschichtig Popkultur im Osten Deutschlands um 1989 war. In Songs, Fotos, Protokollen und Romanen…

„Zehn Bilder einer Liebe“ - Ein Wunsch, der alles zu ersticken droht
Posted in LiteraturNewzs

„Zehn Bilder einer Liebe“ – Ein Wunsch, der alles zu ersticken droht

David, Luisa und ihre Tochter Ronya sind eine Patchwork-Familie. David nimmt die Vaterrolle an, doch er wünscht sich ein leibliches Kind. In seinem Roman erzählt…

Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf
Posted in LiteraturNewzs

Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf

Aufgeben ist keine Option: Salman Rushdie findet auf einer Veranstaltung der Authors Guild kluge und kämpferische Worte gegen die Trump-Regierung. Mehr in Spiegelonline

Posted in LiteraturNewzs

„Aufbruch“ von Stefan Klein – Gebrauchsanweisung für eine bessere Welt

Veränderung ist wichtig. Doch gerade in Zeiten von Klimakrise, KI und globalen Konflikten kann sie viele überfordern. In „Aufbruch“ zeigt Stefan Klein, wie tief unsere…

Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ - Schreiben, worüber man in Russland schweigen soll
Posted in LiteraturNewzs

Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ – Schreiben, worüber man in Russland schweigen soll

Am Bebelplatz in Berlin fand die erste Buchmesse für russischsprachige Exilschriftsteller statt. Autoren, Verleger und Leser sind weltweit verstreut. Die Messe will die Szene vernetzen…

Georg Herwegh - Dichter und Rebell
Posted in LiteraturNewzs

Georg Herwegh – Dichter und Rebell

Die meisten Dichter kämpfen nur mit der Feder. Der Radikaldemokrat Georg Herwegh war ein Superstar seiner Zeit, nahm in der Revolution an einem Aufstand teil…

Mit Casanova in Venedig - Das Echo im Wasser
Posted in LiteraturNewzs

Mit Casanova in Venedig – Das Echo im Wasser

Casanova war ein Tausendsassa. Zunächst nur als Frauenliebhaber und Hochstapler bekannt, wird er inzwischen auch als Aufklärer, Schriftsteller, Poet, Spion, Priester und anderes gewürdigt. In…

Büchertipps für April - Fußball, Liebe und 20 Lektionen für den politischen Widerstand
Posted in LiteraturNewzs

Büchertipps für April – Fußball, Liebe und 20 Lektionen für den politischen Widerstand

Der Debütroman von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer, ein biografisches Sachbuch über das Lieben nach dem Missbrauch, 20 Lektionen für den Widerstand vom Faschismus-Experten Timothy Snyder und…

Posted in LiteraturNewzs

„Die Tesla-Files“ – Erschütternder Einblick in den Musk-Konzern

In „Die Tesla-Files“ blicken Sönke Iwersen und Michael Verfürden hinter die Kulissen des Autokonzerns von Elon Musk. Die beiden Investigativ-Journalisten erläutern, wie sie an interne…

Literatur in der DDR - Ein Archiv für un­ter­drück­te Texte
Posted in LiteraturNewzs

Literatur in der DDR – Ein Archiv für un­ter­drück­te Texte

Veröffentlichen durften sie nicht und viele von ihnen kamen ins Gefängnis. Im „Archiv unterdrückter Literatur in der DDR“ in Berlin finden sich Texte von 115…

Amira Ben Saoud:
Posted in LiteraturNewzs

Amira Ben Saoud: „Schweben“ – Die neuen Siedler

In ihrem Debüt wagt die österreichische Autorin Amira Ben Saoud einen Blick nach vorne – in eine Zukunft nach den Katastrophen. In autarken Siedlungen leben…

Roland Schimmelpfennig - Trostloser Liebesroman inspiriert von Schnitzlers „Reigen“
Posted in LiteraturNewzs

Roland Schimmelpfennig – Trostloser Liebesroman inspiriert von Schnitzlers „Reigen“

Ein entscheidender Teil seines Romans „Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen“ handelt vom Scheitern, auch wenn es den Figuren manchmal nicht ganz klar…

Autor Mikhail Shishkin -
Posted in LiteraturNewzs

Autor Mikhail Shishkin – „Wir müssen die Würde der russischen Sprache verteidigen“

Die Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ sei für das Überleben der russischsprachigen Literatur wichtig, sagt Mikhail Shishkin. Aus Sicht des russischen Exilschriftstellers wurde seine Sprache als Geisel…

Posted in LiteraturNewzs

„Tuberkulose“ von John Green – Eine heilbare Krankheit – und trotzdem tödlich

Jährlich sterben über eine Million Menschen an Tuberkulose – mehr als an Malaria, Typhus und Krieg zusammen. In „Die stille Pandemie“ macht John Green deutlich:…

Neue Biografie - „Harry Rowohlt hat gemacht, was ihm wirklich gefallen hat“
Posted in LiteraturNewzs

Neue Biografie – „Harry Rowohlt hat gemacht, was ihm wirklich gefallen hat“

Harry Rowohlt spielte in der „Lindenstraße“ einen Obdachlosen, war Übersetzer und genialer Vorleser. Zunächst musste sich der Verlegersohn jedoch von seinem ungeliebten Erbe befreien, sagt…

KI für Autoren - Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert
Posted in LiteraturNewzs

KI für Autoren – Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört…

Dichterin Alda Merini - Ich kann keine Heilige werden
Posted in LiteraturNewzs

Dichterin Alda Merini – Ich kann keine Heilige werden

Die Mailänderin Alda Merini kämpfte mit psychischen Krisen und verbrachte Jahre in der Psychiatrie. Ihre Gedichte, in denen Körper, Seele, Sexualität und Spiritualität vereint sind,…

Posted in LiteraturNewzs

„Ein halber Löffel Reis“ – Dacia Maraini über Hunger, Sadismus und Poesie in einem Hungerlager in Japan

Dacia Maraini hat in hohem Alter ein Buch über eine Extremsituation ihrer frühen Kindheit veröffentlicht: Mit ihrer Familie war sie während des Weltkriegs in Japan…

Rezensionen - Die Bücher des Monats März 2025
Posted in LiteraturNewzs

Rezensionen – Die Bücher des Monats März 2025

Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats März 2025 Zum: Deutschlandradio