Schlagwort: Kinder
Enid Blyton: Fünf Freunde auf neuen Abenteuern
Das werden bestimmt langweilige Ferien in dem alten Felsenhaus! Wegen des stürmischen Wetters können die Fünf Freunde nicht raus und zu allem Übel ist auch…
Octavia E. Butler: Wilde Saat – Meisterwerke der Science Fiction Roman
Doro ist ein Unsterblicher, der seit der Zeit der Pharaonen auf unserer Welt ist. Er beherrscht die Fähigkeit, menschliche Körper zu übernehmen, so meisterhaft, dass…
Annabel Abbs: Frieda von Richthofen – Eine Frau sprengt die Fesseln ihrer Zeit
Die spektakuläre Geschichte der Frieda von Richthofen: »Eine kühne und starke Frau.« (Stylist). Deutschland, 1907: Frieda von Richthofen, in Nottingham mit dem britischen Professor Ernest…
Ruth Rendell: Die Toten ruhen nicht – Kriminalroman
Ein heimliches Versteck aus Kindheitstagen, ein grauenerregender Fund und ein mörderisches Geheimnis, das viel zu lange verborgen war … London, gegen Ende des zweiten Weltkriegs:…
Terry Goodkind: Die Vorboten des Todes – Das Schwert der Wahrheit – Eine Novelle
Gefangen im eigenen Palast – der zweite Band des neuen Zyklus »Die Kinder von D’Hara«. Die Vorboten des Todes, schreckliche Kreaturen im Dienste der Goldenen…
Cristina Externest: Wenn nicht jetzt, wen dann? – Roman
Der ganz normale Alltagswahnsinn einer Frau in den besten Jahren … Jung muss er sein – und schön. Und das sind bei Weitem nicht die…
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung – Roman
Eine kleine Familie in Paris. Ein scheinbar normales Leben. Sieben Jahre hat die Idylle gehalten. Aurélien hat versprochen, dass er sich ändert. Dann passiert es…
Clara Frey: Das Haus der vergessenen Kinder – Roman
Sie waren Feinde – bis sie sich verliebten. Doch ihre Liebe könnte nicht nur sie das Leben kosten. Frankreich 1940. Als Antoine Mardieu in die…
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville und andere Märchen
Man hatte Hiram B. Otis gewarnt, bevor er Canterville kaufte: In diesen Mauern spukt es. Doch völlig unbeeindruckt von solch allzu britischem Aberglauben bezieht der…
Maximilian Lämpel: „In den Ferien fahren wir in die Bredouille“ – Geheime Notizen eines Lehrers
Maximilian Lämpel ist Lehrer an einem Berliner Gymnasium und erlebt jeden Tag die schrägsten Geschichten. Endlich lüftet er seine geheimen Notizen und erzählt das Beste…
Camille Kouchner: Die große Familie
Der Nr.1. Bestseller aus Frankreich „Wenn du redest, sterbe ich. Ich schäme mich zu sehr …“ Eigentlich sind Camille und ihr Zwillingsbruder Victor beneidenswert glückliche…
Alex North: Der Kinderflüsterer – Roman
Ein kleines Dorf in England. Ein verschwundener Junge. Und eine alte Bedrohung, die zum Leben erwacht … GÄNSEHAUT-SPANNUNG PUR! Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten…
Judith Knigge: Zwei mit Fernweh – Roman
Manchmal musst du im Leben nochmal von vorne beginnen, um wieder vorwärts zu kommen! Was passiert, wenn dein Leben plötzlich Kopf steht? Wenn dich die…
Ella Thompson: Ein Wunsch in den Wellen – Stonebridge Island 1 – Roman
Aufwühlende Ereignisse und große Gefühle – der Auftakt der Stonebridge-Island-Reihe! Abigail Cooper verabscheut Cameron Montgomery vom ersten Augenblick an, als er das Gestüt ihrer Familie…
Ann-Katrin Heger: Olli aus der Igelhecke – Der Freundschafts-Wettbewerb – Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren
Geschichtenspaß zum Liebhaben und Kugeliglachen mit Igel Olli und seinen Freunden Olli wohnt allein in der Igelhecke. Kein Freund weit und breit. Das muss sich…
Peter Houghton, Jane Worroll: Abenteuer Waldschule
Dieses durchgehend illustrierte Buch versammelt die spannendsten Outdoor-Aktivitäten für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Von Spielen über kreative Bastelarbeiten bis hin zu Survival-Tipps. Die…
Elke Leger: Das große Buch der Sagen und Legenden für Kinder
Wie hat der Fremde im lustigen Anzug die Ratten aus Hameln verjagt und wohin entführte er die armen Kinder, nachdem die Bewohner ihn nicht entlohnen…
Marilyn Yalom: Die Unschuld der Opfer – Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Das Vermächtnis der großen Kulturhistorikerin Marilyn Yalom »Wir sind die letzten Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, und bald werden wir nicht mehr…
Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte
Der preisgekrönte Journalist erzählt kritisch, liebevoll und unsentimental Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024