Schlagwort: Kinder
Annabel Abbs: Frieda von Richthofen – Eine Frau sprengt die Fesseln ihrer Zeit
Die spektakuläre Geschichte der Frieda von Richthofen: »Eine kühne und starke Frau.« (Stylist). Deutschland, 1907: Frieda von Richthofen, in Nottingham mit dem britischen Professor Ernest…
Terry Goodkind: Die Vorboten des Todes – Das Schwert der Wahrheit – Eine Novelle
Gefangen im eigenen Palast – der zweite Band des neuen Zyklus »Die Kinder von D’Hara«. Die Vorboten des Todes, schreckliche Kreaturen im Dienste der Goldenen…
Cristina Externest: Wenn nicht jetzt, wen dann? – Roman
Der ganz normale Alltagswahnsinn einer Frau in den besten Jahren … Jung muss er sein – und schön. Und das sind bei Weitem nicht die…
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung – Roman
Eine kleine Familie in Paris. Ein scheinbar normales Leben. Sieben Jahre hat die Idylle gehalten. Aurélien hat versprochen, dass er sich ändert. Dann passiert es…
Clara Frey: Das Haus der vergessenen Kinder – Roman
Sie waren Feinde – bis sie sich verliebten. Doch ihre Liebe könnte nicht nur sie das Leben kosten. Frankreich 1940. Als Antoine Mardieu in die…
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville und andere Märchen
Man hatte Hiram B. Otis gewarnt, bevor er Canterville kaufte: In diesen Mauern spukt es. Doch völlig unbeeindruckt von solch allzu britischem Aberglauben bezieht der…
Maximilian Lämpel: „In den Ferien fahren wir in die Bredouille“ – Geheime Notizen eines Lehrers
Maximilian Lämpel ist Lehrer an einem Berliner Gymnasium und erlebt jeden Tag die schrägsten Geschichten. Endlich lüftet er seine geheimen Notizen und erzählt das Beste…
Camille Kouchner: Die große Familie
Der Nr.1. Bestseller aus Frankreich „Wenn du redest, sterbe ich. Ich schäme mich zu sehr …“ Eigentlich sind Camille und ihr Zwillingsbruder Victor beneidenswert glückliche…
Judith Knigge: Zwei mit Fernweh – Roman
Manchmal musst du im Leben nochmal von vorne beginnen, um wieder vorwärts zu kommen! Was passiert, wenn dein Leben plötzlich Kopf steht? Wenn dich die…
Alex North: Der Kinderflüsterer – Roman
Ein kleines Dorf in England. Ein verschwundener Junge. Und eine alte Bedrohung, die zum Leben erwacht … GÄNSEHAUT-SPANNUNG PUR! Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten…
Ella Thompson: Ein Wunsch in den Wellen – Stonebridge Island 1 – Roman
Aufwühlende Ereignisse und große Gefühle – der Auftakt der Stonebridge-Island-Reihe! Abigail Cooper verabscheut Cameron Montgomery vom ersten Augenblick an, als er das Gestüt ihrer Familie…
Ann-Katrin Heger: Olli aus der Igelhecke – Der Freundschafts-Wettbewerb – Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren
Geschichtenspaß zum Liebhaben und Kugeliglachen mit Igel Olli und seinen Freunden Olli wohnt allein in der Igelhecke. Kein Freund weit und breit. Das muss sich…
Peter Houghton, Jane Worroll: Abenteuer Waldschule
Dieses durchgehend illustrierte Buch versammelt die spannendsten Outdoor-Aktivitäten für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Von Spielen über kreative Bastelarbeiten bis hin zu Survival-Tipps. Die…
Elke Leger: Das große Buch der Sagen und Legenden für Kinder
Wie hat der Fremde im lustigen Anzug die Ratten aus Hameln verjagt und wohin entführte er die armen Kinder, nachdem die Bewohner ihn nicht entlohnen…
Marilyn Yalom: Die Unschuld der Opfer – Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Das Vermächtnis der großen Kulturhistorikerin Marilyn Yalom »Wir sind die letzten Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, und bald werden wir nicht mehr…
Maxim Leo: Haltet euer Herz bereit – Eine ostdeutsche Familiengeschichte
Der preisgekrönte Journalist erzählt kritisch, liebevoll und unsentimental Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Zahlen und erstes Rechnen von 1 bis 20
Lernspaß mit dem Drachen Kokosnuss • Rätsel- und Kniffelspaß für den Schulanfang mit dem Drachen Kokosnuss• Wichtige Lernthemen für die Vorschule und die 1. Klasse•…
Hauke Goos (Hrsg.), Alexander Smoltczyk (Hrsg.): »Ein Sommer wie seither kein anderer« – Wie in Deutschland 1945 der Frieden begann – Zeitzeugen berichten Ein SPIEGEL-BUCH
Prominente Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs: Wie Deutsche den Friedenssommer 1945 erlebten Der 9. Mai 1945 war, nach fast sechs Jahren…
Takis Würger: Noah – Von einem, der überlebte
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
- Ist ja ein Ding! Der Material Turn ist noch nicht totam 4. April 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024
- Die Geschichte des Buchhandels in der DDR ist abgeschlossenam 3. April 2025
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und HerausgebernRezension von Günther Fetzer zuChristoph Links; Thomas Keiderling; Klaus G. Saur (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 5: DDRDe Gruyter, Berlin 2024
- Berühmt und umstritten unterwegsam 2. April 2025
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen könnenGans Verlag, Berlin 2025