Johanna Paungger, Thomas Poppe: Vom richtigen Zeitpunkt – Die Anwendung des Mondkalenders im täglichen Leben Die Jubiläumsausgabe – aktualisiert und erweitert
Die Mutter aller Mondbücher in neuem Glanz Der Erfolg unseres Handelns hängt maßgeblich vom richtigen Zeitpunkt unseres Tuns ab. Genaue Beobachtung der Natur und Mondphasen…
Henry Winterfeld: Caius, der Lausbub aus dem alten Rom – Alle Abenteuer in einem Band
Lausejungen gab es schon im alten Rom! Caius, seine pfiffigen Freunde und ihre Lehrer Xantippus werden in eine Reihe spannender Abenteuer verwickelt, aber Wagemut und…
Camille Kouchner: Die große Familie
Der Nr.1. Bestseller aus Frankreich „Wenn du redest, sterbe ich. Ich schäme mich zu sehr …“ Eigentlich sind Camille und ihr Zwillingsbruder Victor beneidenswert glückliche…
Michael Frey Dodillet: Herrchenjahre – Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, dann stimmt etwas nicht. Kurz entschlossen schnappt sich Michael Frey Dodillet…
Alfred Bodenheimer: Kains Opfer – Kriminalroman
Ein Fall für Rabbi Klein Als ein Mitglied seiner Gemeinde ermordet wird, ist Rabbi Klein bestürzt. Bald darauf bittet Kommissarin Bänziger von der Stadtpolizei Zürich…
Alex North: Der Kinderflüsterer – Roman
Ein kleines Dorf in England. Ein verschwundener Junge. Und eine alte Bedrohung, die zum Leben erwacht … GÄNSEHAUT-SPANNUNG PUR! Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten…
Judith Knigge: Zwei mit Fernweh – Roman
Manchmal musst du im Leben nochmal von vorne beginnen, um wieder vorwärts zu kommen! Was passiert, wenn dein Leben plötzlich Kopf steht? Wenn dich die…
Meister Eckhart, Gerhard Wehr (Hrsg.): Vom Adel der menschlichen Seele
Meister Eckhart ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters – die Weisheit, die er in seinen Schriften lehrt, zielt auf einen Weg der inneren Wandlung,…
Johanna von Vogel: Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber
Mit Superduperkleber auf Diebesjagd Kasimir und Kurt sind Erfinderbrüder – ganz zur Freude ihrer Eltern! Die beiden haben nichts als Flausen im Kopf und erfinden…
Christian Robinson: Du bist wichtig
Auf jeden kommt es an Dieses Bilderbuch zeigt unser Leben aus überraschenden Perspektiven: Mal sehen wir das ganze Universum, mal die kleine Welt unter dem…
Walter Scott: Ivanhoe – Historischer Roman
England im Mittelalter: König Richard Löwenherz befindet sich auf Kreuzzug im Heiligen Land. Derweil herrschen unter seinem Bruder und Statthalter Willkür und Chaos, und die…
Christian Henze: Schnell, einfach, italienisch – Unkomplizierte mediterrane Rezepte
Christian Henzes Loblied auf die italienische Jeden-Tag-Küche Ein Hauptgrund, warum wir Italien so lieben, ist die Küche. Und nach deren Grundprinzipien kocht auch Christian Henze:…
Anne Frasier: Ich bin dein Ende – Thriller
Du hast mit der Vergangenheit abgeschlossen. Dann holt sie dich wieder ein – unbarmherziger als je zuvor. Unter der Eisschicht eines Sees in Minneapolis taucht…
Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester – Roman
Sieben Sterne umfasst das Sternbild der Plejaden, und die Schwestern d’Aplièse tragen ihre Namen. Stets war ihre siebte Schwester aber ein Rätsel für sie, denn…
Tobias Daniel Wabbel: Der Templerschatz – Eine Spurensuche und Geschichte des ersten Ritterordens und späteren Geheimbunds. Von den Kreuzzügen bis heute. Vollständig überarbeitete Neuausgabe
Der heilige Gral, die Bundeslade, das Grabtuch Christi? Mit hervorragender Sachkenntnis lässt Tobias Daniel Wabbel in seinem Werk die mysteriöse Welt der Tempelritter lebendig werden…
Christopher Ruocchio: Die Finsternis zwischen den Sternen – Roman
Man nennt ihn den »Sonnenfresser« – Hadrian Marlowe, größter Held und schlimmster Verbrecher der Galaxis. Auf seiner unermüdlichen Suche nach dem Geheimnis der fremdartigen Zivilisation…
Christine Feehan: Wilde Magie – Die Leopardenmenschen-Saga 1 Roman
Magisch, erotisch, wild! Als die schöne Rachel Lospostros nur knapp sie einem Anschlag auf ihr Leben entkommt, muss sie alles, was ihr lieb und teuer…
Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein: Noise – Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können
Das neue Buch von Nobelpreisträger Daniel Kahneman Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten,…
Marie Lacrosse: Das Kaffeehaus – Falscher Glanz – Roman Die Kaffeehaus-Saga 2
Die junge Sophie von Werdenfels tritt ihre Stelle als Kaiserin Sisis Hofdame an. Doch im Hofstaat hat sie es schwer. Insbesondere die Gräfin Marie Festetics,…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- God Bless Americaon 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheron 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenon 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
- Schemenhafte Gestalten, unnahbaron 15. Dezember 2024
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt […]
- Der Weg in die Finsternison 3. Dezember 2024
Es ist der starke Abschluss einer großartigen Reihe und es fühlt sich an wie eine Reise, die zu Ende gegangen ist. Eine Reise, die in die Finsternis führt. 2007 habe ich »Der nasse Fisch« in die Hände bekommen, den ersten Band von Volker Kutschers Buchreihe rund um den Kriminalkommissar […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein neuartiger Schutzschild gegen den Papst oder nur eine Privilegiensammlung?on 30. Januar 2025
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2023
- Verfügt eine Nation über eine Biographie?on 29. Januar 2025
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H.Beck, München 2024
- Zur Waffen-SS, um zu den „Deutschen“ zu gehörenon 28. Januar 2025
Ein Sohn befragt andere Söhne und Enkel, seinen Bruder und sich selbstRezension von Dirk Kaesler zuThomas Casagrande: Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SSEdition Raetia, Bozen Bolzano 2024
- Streiterin für Demokratie und Rechtsstaatlichkeiton 27. Januar 2025
In ihrem Buch „Die Achse der Autokraten“ deckt Anne Applebaum die Mechanismen autokratischer Herrschaft aufRezension von Günter Rinke zuAnne Applebaum: Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht haltenSiedler Verlag, München 2024
- Produktive Irritationenon 24. Januar 2025
In „Der Dilettantismus der Geisteswissenschaften” präsentiert Jochen Hörisch beeindruckende Essays, die unerwartete Perspektiven auf scheinbar vertraute Themen gewähren – unter anderem auf die Psychoanalyse des Eigennamens oder den RechtspopulismusRezension von Sebastian Meißner zuJochen Hörisch: Der Dilettantismus der Geisteswissenschaften. Studien zur Funktion von Denkmodellen, Medien, Ökonomie und Politikder blaue reiter. Verlag für Philosophie, Aachen 2024