Kategorie: Rezensionen
Helix – Sie werden uns ersetzen– Marc Elsberg
Handlung Auf einem Staatsbesuch in München kommt der US-Außenminister ums auf mysteriöse Art und Weise ums Leben. Bei der Obduktion wird ein totenkopfähnliches Zeichen auf…
Schuld, die nicht vergeht – Kurt Schrimm
Handlung Während des Holocaust, der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte, wurden Millionen von Menschen verfolgt, deportiert und auf grausame Art und Weise getötet. Und während…
Blackout – Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg
Handlung Mitten im Winter brechen in Europa nahezu alle Stromnetze zusammen. Was zu Beginn noch wie ein vorübergehendes technisches Problem aussieht, stellt sich schnell als…
Die weisse Lilie: Krieg in Boston, Staffel 2 (Rezension von Elmar Huber)
„Diese Kongolesen in Boston. Ich hatte Recht mit meiner Vermutung. Howard hat sie umbringen lassen. Er hat den Mord an einem von ihnen per Telefon…
Die Pest-Gerippe (Rezension von Elmar Huber)
„Er antwortete nicht, sondern hielt den Blick gebannt auf die zwei Dutzend Skelette gerichtet, die kreuz und quer im abgetragenen Erdreich lagen und erst zur…
Hetzjagd in London (Rezension von Elmar Huber)
„Was haben wir also? Wir haben einen ermordeten Adligen und nicht die Spur einer Spur, richtig? Es existieren keinerlei Hinweise auf irgendwelche Feinde. Jemand kommt…
Lovecraft Letters 6 (Rezension von Elmar Huber)
„Es beginnt mit einem Computerspiel namens Final Battle und setzt sich als Rollenspiel mit Gesellschaftsspiel-Elementen fort. Sinn ist es, eine Invasion aus dem Inneren der…
Salyut-7 Tödlicher Wettlauf im All (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 1985 bricht die Verbindung der Bodencrew mit der russischen Raumstation Salyut-7, die sich zu dieser Zeit unbesetzt im erdnahem Orbit befindet, ab….
Vorherrschaft (Rezension von Florian Hilleberg)
Die Flotte der Aszendenten greift Bajor an und weder die hochgerüstete Raumstation Deep Space Nine mit der U.S.S. Defiant noch die Planetenabwehrsysteme, können sie aufhalten….
Das Herz der Amazone (Rezension von Florian Hilleberg)
Prinzessin Diana von Themyscira hilft als Wonder Woman den Schwachen und Hilflosen. Gemeinsam mit ihrem Gefährten Steve Trevor und ihrer Freundin Commander Etta Candy ist…
Injustice: Ground Zero – Band 2 (Rezension von Florian Hilleberg)
Während der Widerstand unter der Führung gleich zweier Batmen den Sturz Supermans vorbereitet, plant Harley Quinn die Ermordung des Jokers, der aus der Parallelwelt in…
Das Geheimnis der mechanischen Leiche (Rezension von Elmar Huber)
STORY 1878: Eine angeblich halbmechanische Kreatur macht die Satan’s Alley in Mechanika City unsicher. Eine Meldung, die nicht nur Lady Mechanika, ebenfalls halb Mensch und…
Blame! (Rezension von Elmar Huber)
STORY Ein Virus hat die Menschen die Kontrolle über die Stadt verlieren lassen, die daraufhin ein Eigenleben entwickelt und sich immer weiter rausbreitet. Menschen gelten…
Magdas Apokalypse (Rezension von Elmar Huber)
STORY „Der Weltuntergang findet nicht statt!“ Eine Nachricht, die alle Menschen der Erde in frenetischen Jubel ausbrechen lässt, hat bei der 13jährigen Magda den gegenteiligen…
Die Erektion (1 von 2) (Rezension von Elmar Huber)
STORY Samstagabend, einige Tage vor Weihnachten im Paris: Lea und Florent haben das befreundete Pärchen Andrea und Jean-Fabrice zum Abendessen eingeladen, um in dieser gemütlichen…
Streamliner Bd. 2: Bye-bye, Lisa Dora (Rezension von Elmar Huber)
STORY Es sind noch drei Tage bis zum großen Rennen. Evel O’Neill schwelgt in Erinnerungen an den Krieg und warum er einst diese gottverlassene Parzelle…
Sakramente des Feuers (Rezension von Florian Hilleberg)
Ein Drehkörper der Propheten kommt durch das Wurmloch, doch als Captain Ro es auf die Station beamen lässt, steht dort plötzlich ein Bajoraner, der sich…
HARLEY QUINN: Rebirth 5 (Rezension von Florian Hilleberg)
„Bereit oder nicht, ich komme!“ Im Auftrag von Polizeichef Spoonsdale kümmert sich Harley Quinn mit ihrer Crew um das mysteriöse Verschwinden zahlreicher Obdachloser. Verantwortlich dafür…
Das Ende (Rezension von Florian Hilleberg)
Faye und Bass wollen eine Kanu-Tour unternehmen, als sie am Ufer des Flusses die kopflose Leiche einer Frau finden. Der Mörder liegt noch direkt daneben…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024