Schlagwort: Vorleser
Neue Biografie – „Harry Rowohlt hat gemacht, was ihm wirklich gefallen hat“
Harry Rowohlt spielte in der „Lindenstraße“ einen Obdachlosen, war Übersetzer und genialer Vorleser. Zunächst musste sich der Verlegersohn jedoch von seinem ungeliebten Erbe befreien, sagt…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Aufregung im Ferienlager – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben Leon freut sich riesig aufs Zeltlager, in dem er gemeinsam mit seinen besten…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Sophie im Land der Zauberponys – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesen lernen und üben Sophie gerät auf wundersame Weise in ein magisches Feenreich und trifft dort…
Jan Andersen: Erst ich ein Stück, dann du – Dusty – Gut gebellt, kleiner Hund! – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesen lernen und üben Schon lange wünscht sich Anna einen Hund, aber ihre Eltern meinen, sie…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Mirella und das Nixen-Geheimnis – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesen lernen und üben Die kleine Nixe Mirella ärgert sich: Ihre Freundinnen sind einfach zum Schiffswrack…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du! – Nanuk – Ein kleiner Eisbär findet Freunde – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben Der kleine Eisbär Nanuk wohnt hoch oben im Norden, wo er den ganzen…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Flaffy Flitzekeks – Ein Gespenst sorgt für Wirbel – Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben Jannis und Alina verbringen die Ferien bei ihrer Tante Lorelai, die in einer…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Ein Drachenfreund für Linus
Das neuartige Buchkonzept schließt wie ein Puzzlestück die Lücke zwischen Vorlesebuch und Erstlesebuch. Fumo, der kleine Drache, schämt sich fürchterlich: Er kann kein Feuer spucken….
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Aufregung im Ferienlager
Gemeinsam Lesen macht stark Leon freut sich riesig aufs Zeltlager, in dem er gemeinsam mit seinen besten Freunden Nico und Mesut die Ferien verbringen wird….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mitunter ist eine Inschrift keine Inschrift, immer aber eine Inschriftam 11. April 2025
Laura Velte und Ludger Lieb stellen in einem Sammelband „Literatur und Epigraphik“ in einen gelegentlich recht überraschenden ZusammenhangRezension von Jörg Füllgrabe zuLudger Lieb; Laura Velte (Hg.): Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher NeuzeitErich Schmidt Verlag, Berlin 2022
- Deutsch-jüdischer Eigensinnam 11. April 2025
Elisabeth Wagner porträtiert vier Mosse-Frauen überzeugendEssay von Markus Joch
- Des Dämons Zähmungam 11. April 2025
Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zuWolfgang Matz: Rudolf Borchardt. Der verlorene PostenWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025