Schlagwort: Vater
Immer wenn du tötest von B.C. Schiller
Nachdem ihr mutmaßlicher Vater Ole Bergstein erschossen wurde, ist die Undercover-Ermittlerin Targa Hendricks abgetaucht. Obwohl sie ihren Vater, der für den Tod ihrer Mutter und…
Die Annäherung von Anna Mitgutsch
Theo ist in zweiter Ehe über vierzig Jahre mit Berta verheiratet. Sein Verhältnis zu seiner Tochter Frieda aus erster Ehe war spätestens ab dem Zeitpunkt…
Vatertage von Stephan Bartels
Simon Havlicek war Chefdisponent einer Kinokette, bevor er nach der Geburt des zweiten Kindes Hausmann in Elternzeit wurde. Anke, mit der er glücklich verheiratet ist,…
Die Eismacher von Ernest van der Kwast
Giovanni gehört einer traditionsreichen Familie von Eismachern an. Schon sein Urgroßvater Giuseppe Talamini ist in Venas di Cadore in den Dolomiten aufgewachsen und war Zeitzeuge…
Der Junge aus der Vorstadt – Der Schlüsselfall – Mario Worm
Handlung In der Strausberger Vorstadt betreibt der junge Rechtsanwalt Falk Koch die Anwaltskanzlei seines verstorbenen Vaters. Als Jahrgangsbester seines Abschlussjahres schien ihm die Welt offen…
BATMAN: Der Dunkle Prinz 1 (Rezension von Florian Hilleberg)
Nachdem ihm Batman wieder mal einen lukrativen Coup vermasselt hat, ist der Joker sauer. Umso mehr, weil dadurch die Geburtstagsparty seiner Braut Harley Quinn geplatzt…
Zu Hause wartet das Glück von Agnès Ledig
Valentine Bergeret lebt in einem kleinen Dorf auf einem abgelegenen Hof in den Vogesen. Während eines Gewitters klopft es eines Abends an ihrer Haustür: Ein…
Der Informant von Chris Pavone
Der Reisejournalist Will Rhodes lebt mit seiner Frau Chloe in einem halb verfallenen Haus in New York, das Chloe von ihrem Vater geerbt hat. Nach…
Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Rezension von Elmar Huber)
STORY Wie jedes Jahr an Halloween besuchen Lizbeth und ihr Bruder Leland an Halloween das Grab ihrer leiblichen Eltern. Am selben Tag häufen sich überall…
Wie das Web mehr als nur die Netzneutralität verlor: Winke-Winke Internet
Die Verschiebung von öffentlichem Eigentum in private Taschen geht munter weiter: Nachdem die Trump-Administration große Flächen aus dem Naturschutzgebiet wieder privater Nutzung zugeführt hat, ist…
Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden (Rezension von Elmar Huber)
STORY Wie jedes Jahr an Halloween besuchen Lizbeth und ihr Bruder Leland an Halloween das Grab ihrer leiblichen Eltern. Am selben Tag häufen sich überall…
Wish upon (Rezension von Elmar Huber)
STORY Clare Shannon (Joey King) ist nicht gerade die Beliebteste auf ihrer Schule. Ihr Vater Carl (Ryan Philippe) hat den Selbstmord der Mutter nie ganz…
Der Satan mit den langen Wimpern (Rezension von Florian Hilleberg)
Nachdem ihre psychisch labile Mutter ihren Vater ermordet hat, ist Janet traumatisiert und fürchtet, ebenfalls zur Mörderin werden zu können. Heftige Alpträume plagen sie, sodass…
Führergold von Joachim H. Peters
Auf dem Sterbebett äußerte Friedrich Krameike, ein guter Freund von Koslowski, seine letzte Bitte: Im Keller seiner Wohnung lägen Briefe, die Koslowski lesen soll. Zu…
Keinen Seufzer wert von Barbara Lutz
Im Januar 1860 begibt sich Jakob Wyssler auf die Suche nach einer Wohnung für seine schwangere Frau Verena und die drei Kinder. In seiner Not…
Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky von Jean-Paul Didierlaurent
Ambroise Larnier ist Thanatopraktiker und somit als Leichenpräparator nicht nur für die hygienische Versorgung der Toten zuständig, sondern möchte vor allem den Hinterbliebenen Trost spenden,…
Tau von Thomas Mulitzer
Ein junger Mann reist im Auftrag von Professor Lavie in seinen Heimatort zu seinem Großvater, um in dem Gebirgsdorf Weng die Überschneidungen des Lebensweges seiner…
Sherlock Holmes und der Fall 666 (Rezension von Elmar Huber)
„Viele Jahre hatte ich heimlich davon geträumt, Seite an Seite mit meinem berühmten Bruder ein Verbrechen aufzuklären. Auch wenn mich der Gedanke an Felix Masons…
Das Auge (Rezension von Florian Hilleberg)
Melanie hat Visionen. Nicht oft und sie gehen auch nicht immer in Erfüllung. Doch seit sie vorhergesehen hat, dass ihre Mutter stirbt, nimmt sie jede…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024