Schlagwort: Schlacht
Christopher Clark: Gefangene der Zeit – Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht…
Bernhard Hennen: Drachenelfen – Drachenelfen Band 1
Die verbotene Welt Nangog birgt den Schlüssel zur Herrschaft über die Albenmark. Als die dämonischen Devanthar versuchen, diesen Schlüssel in ihren Besitz zu bringen, entbrennt…
Christopher Paolini: Die Weisheit des Feuers – Eragon 3
Schlachten, große Abenteuer und ein Tod, der alles verändern wird … Die Schlacht auf den brennenden Steppen haben die Rebellen gewonnen – und wieder brauen…
Timothy Zahn: Star Wars™ Thrawn – Verrat
»Eine fesselnde Geschichte über politische Intrigen. Großadmiral Thrawns Beobachtungen und sein taktisches Denken sind absolut faszinierend.« New York Daily News Großadmiral Thrawn ist die effektivste…
Wolfgang Hohlbein: Das tote Land – Enwor 3 – Roman
Der Klassiker vom Großmeister der deutschen Fantasy – überarbeitet und in moderner Neuausstattung! Der Lohn der Mühe ist Verrat. Kaum hat Skar den legendären Stein…
Conn Iggulden: Sparta – Roman
401 AD: Artaxerxes, der König Persiens, herrscht über ein Reich, das sich von der Ägäis bis nach Nordindien erstreckt. Er bestimmt über Leben und Tod….
Valerian Die Stadt der tausend Planeten (Rezension von Elmar Huber)
STORY 30 Jahre ist es her, dass der Planet Mül und seine friedfertigen Bewohner zum Kollateralschaden einer gigantischen Raumschlacht wurden. Nun erhält der Raumagent Major…
Angriff der Riesenkralle (Rezension von Florian Hilleberg)
Während eines Testfluges sieht der Wissenschaftler und Pilot Mitch McAfee ein unbekanntes Flugobjekt, das die Ausmaße eines Schlachtschiffes hat. Da es auf dem Radar nicht…
Im fahlen Licht des Mondes – Kerstin Groeper
Handlung Nach der erfolgreichen Schlacht gegen General Custer am Little Bighorn im Jahre 1876 ziehen sich die Cheyenne in ihr Winterlager zurück. Auch die junge…
Die Spiegelstadt – Justin Cronin
Handlung Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Amy und Peter mit ihren Gefährten „die Zwölf“ getötet und die Menschheit von den Virals befreit haben. Während Amy…
Bärenjagd (Rezension von Elmar Huber)
„Zehn Dollar extra für den Kopf des Bären. Macht insgesamt zwanzig, wenn ihr die zehn dazurechnet, die die Regierung springen lässt. Is‘ die Frage, ob…
Netzanonymität: Geschlachteter Diskurs
Ein Journalist und ein Strafrichter lassen online mal Fünfe gerade sein. Das Ergebnis ist ein veritabler Shitstorm, eine beschädigte Wissenschaftlerreputation und ein zur Unkenntlichkeit verzerrter…
Braune Orchideen von Andreas Schnabel
Gleich zu Beginn des Romans Braune Orchideen von Andreas Schnabel wird Margot Jänicke, die Frau des Pastors, in ihrem Garten von der Ärztin Else Kleefisch…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Was wurde aus all den Träumen?am 18. April 2025
Man stelle sich folgende Situation vor: Im Ruhebereich eines ICE sitzt ein Typ, der alle paar Minuten laut auflacht und ab und zu vor sich hin kichert. Klingt nervig, oder? Mich jedenfalls hätte das gehörig auf die Palme gebracht, da ich in Ruheabteilen sehr empfindlich auf laute Geräusche […]
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sigmund Freud als Wimmelbildam 29. April 2025
Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen anderer. Biografische Vignetten mit etwas TratschPsychosozial-Verlag, Gießen 2025
- Warum Rilke in dürftiger Zeit?am 29. April 2025
Zum Rilkejahr sind einige lesens- und empfehlenswerte Biografien zu Rilke als „fernem Magier”, als „Dichter der Angst” oder des „offenen Lebens” erschienenSammelrezension von Stephan Woltingzu Büchern von Gunnar Decker, Manfred Koch, Sandra Richter
- Luftverbunden im Anthropozänam 28. April 2025
Eva Horn rekonstruiert überzeugend die Wahrnehmungs- und Wissensgeschichte des KlimasRezension von Thomas Schwarz zuEva Horn: Klima. eine WahrnehmungsgeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Im Blickpunkt: Johann Wolfgang von Goethe, Karl May – und die poetische Schaffenslustam 25. April 2025
Helmut Schmiedt legt mit „Werther trifft Winnetou“ eine kluge, überraschend reichhaltige und angenehm zu lesende Studie über zwei Erfolgsschriftsteller vorRezension von Martin Lowsky zuHelmut Schmiedt: Werther trifft Winnetou. Über Goethe und Karl MayKarl-May-Verlag, Bamberg 2024
- Weise alte Männer?am 23. April 2025
Maria Kraft stellt die altüberlieferte Erzählung der ‚Sieben weisen Meister‘ in neue, zeitgemäße KontexteRezension von Jörg Füllgrabe zuMaria Kraft: Weise nicht das Weib zurück. Die Geschichte der sieben weisen Meister im neuen KontextKönigshausen & Neumann, Würzburg 2020