Schlagwort: Randomhouse
Katrin Michel: Bald bin ich da! – 40 Briefe für eine liebevolle Geschwisterbeziehung
Das besondere Schwangerschaftsbuch für Eltern mit Geschwisterkind Wie kommt das Baby in Mamas Bauch? Kann es schon Nudeln mit Soße essen und wie geht es…
Amelie Fried, Michael Simperl: Das 7-Tage-Selbstcoaching – Für alle, die Lust auf Veränderung haben Fragen, die fordern
Wie oft beginnen wir Sätze mit »Eigentlich …« oder »Ich würde so gern …«, aber dann kommen wir einfach nicht vom Träumen ins Tun? An…
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Frank Lorenz Müller: Die Thronfolger – Macht und Zukunft der Monarchie im 19. Jahrhundert Mit zahlreichen Abbildungen
Habsburger, Hohenzollern, Bourbonen & Co.: Wie die großen Dynastien Europa prägten Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag…
Clive Cussler, Boyd Morrison: Der Colossus-Code – Ein Juan-Cabrillo-Roman
Um die Menschheit vor sich selbst zu schützen, muss sie versklavt werden! »Die neun Unbekannten« haben Colossus erschaffen, eine künstliche Intelligenz, die die Weltherrschaft übernehmen…
Amitav Ghosh: Das mohnrote Meer – Roman
1838: Am Oberlauf des Ganges schuften die Menschen für die britische Opiumindustrie. Die junge Diti lebt und arbeitet mit ihrer 6-jährigen Tochter Kabutri und ihrem…
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel – Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können
Ein Manifest für eine gewaltfreie Erziehung Viel zu viele Kinder sind in ihrem Betreuungsalltag psychischer Gewalt durch Erwachsene ausgesetzt weiß die Pädagogin und Psychologin Dr….
Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel
Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) war Anwalt, Politiker, Philosoph – und der sicher berühmteste Redner Roms. Seine umfangreichen Schriften gehören zu den…
Edith Hall: Was würde Aristoteles sagen? – Zehn philosophische Lektionen für das Glücklichsein
Zeitlose Weisheiten für ungewöhnliche Zeiten: Wie Aristoteles Ideen uns glücklicher machen können Aristoteles war der erste Philosoph, der Glück als Zustand einer inneren Zufriedenheit beschrieben…
Christian Schwarz (Hrsg.): Advent, Weihnachten, Jahreswechsel – Mit CD-ROM
Advent und Weihnachten gut vorbereitet Fünf, sechs besondere Wochen im Jahr. Undenkbar ohne die gemeinsame Feier des Lichts, das an den dunkelsten Tagen des Jahres…
Katharina Mevissen: Ich kann dich hören – Roman
Über das Hören als Möglichkeit des Näherkommens. Ein schalldichter Raum. Draußen die Großstadt. Osman Engels übt Cello. Er spielt an gegen unsichtbare Hindernisse, die irgendwo…
Andreas Langer: Schule der Schatten – Die lautlosen Kämpfer
Gehemnisvolle Einladung ins Ninja-Internat Nori, Tenzo, Ryu und das Mädchen Asa werden zur Ausbildung in die »Schule der Schatten« eingeladen, wo der erfahrene Lehrmeister Sensei…
Benjamin Idriz: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? – Grundgedanken für einen Islam heute und hier
Eine inspirierend moderne Erklärung des Islam Seit 25 Jahren ist Benjamin Idriz der Imam der islamischen Gemeinde im oberbayerischen Penzberg. Einem Ort, in dem auf…
Naomi Fontaine: Die kleine Schule der großen Hoffnung – Roman − Der Roman zum Buchmessengastland Kanada 2021
Ein eindringlicher Roman über das Heranwachsen im hohen Norden Kanadas Yammie lässt das Stadtleben und ihren Freund Nicolas hinter sich, um im First-Nation-Reservat Uashat als…
Andy Weir: Der Astronaut – Roman
Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause…
Charles Dickens: Charles Dickens – Meistererzählungen (Neuübersetzung) – zweisprachig, deutsch-englisch
Beim großen englischen Schriftsteller Charles Dickens denkt man zunächst an seine Romane. Doch wie »David Copperfield« oder »Oliver Twist« begeistern auch seine Erzählungen durch die…
Gina LaManna: Vier Frauen – Jedes. Wort. Eine. Lüge. – Thriller
Vier Frauen gestehen denselben Mord – doch nur eine kann es gewesen sein In einem luxuriösen Spa-Hotel an der kalifornischen Küste feiert ein Society-Paar die…
Cory Doctorow: Little Brother – Aufstand – Roman
Marcus Yallow ist smart, schnell und im Netz zu Hause. Als Terroristen einen Anschlag auf San Francisco verüben, sind er und seine Freunde jedoch in…
Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Laut Friedrich Nietzsche sind sie ‚ein wahrer Geniestreich der Psychologie‘ – die ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘ des großen russischen Dichters Fjodor Dostojewski (1821–1881). Seit ihrem…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mehr Baerbock wagen!am 10. April 2025
Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025
- Revolutionärer Mystiker, Fanatiker oder Freiheitskämpfer?am 8. April 2025
Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ist die aktualisierte Biografie von Hans-Jürgen Goertz erschienenRezension von Manfred Orlick zuHans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Eine Biographie. Revolutionär am Ende der ZeitenVerlag C.H.Beck, München 2025
- Preisen will ich die großen Männer?am 7. April 2025
Armin Nassehi schreibt eine „Kritik der großen Geste“ und plädiert für eine Politik der kleinen SchritteRezension von Walter Delabar zuArmin Nassehi: Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenkenVerlag C.H.Beck, München 2024
- Der Weg der Deutschen in die Neuzeitam 4. April 2025
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein GruppenbildDe Gruyter, Berlin 2023
- Starke Frauenam 4. April 2025
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025