Schlagwort: Menschen
Peter Longerich: „Davon haben wir nichts gewusst!“ – Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945
Was wussten die Deutschen über die Ermordung der Juden? Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Wie wurde die nationalsozialistische »Judenpolitik« in der Propaganda des Regimes…
Jochen Peichl: Jedes Ich ist viele Teile – Die inneren Selbst-Anteile als Ressource nutzen
Wieder ein Ganzes werden Unser Ich besteht aus vielen Teilen. Vor allem bei traumatisierten Menschen sind einige dieser Teile mit vielfältigem Leid verbunden. Jochen Peichl…
Justin Cronin: Die Spiegelstadt – Passage-Trilogie 3 Roman
Die Zwölf – Wesen der Dunkelheit, Todfeinde der Menschen – sind vernichtet, ihre Schreckensherrschaft ist vorüber. Die Überlebenden wagen sich aus ihrer ummauerten Zuflucht. Auf…
Terry Hayes: Faceless – Der Tod hat kein Gesicht Thriller
Ein schäbiges Hotel in New York wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens: In einer Badewanne voll Säure liegt die entsetzlich entstellte Leiche einer Frau. Da…
J.D. Robb: Stich ins Herz – Roman
Von der Suche nach menschlicher Perfektion und den Grenzen der Wissenschaft – ein brisanter Fall für Eve Dallas Sie sind allseits geschätzt und folgen unbeirrt…
Walter Wüllenweber: Frohe Botschaft – Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor
Alles wird schlechter. Wirklich? Nein – im Gegenteil!! Es steht nicht gut um die Welt. Aber besser als jemals zuvor. Noch nie waren die Menschen…
Alexander Hartmann: Mit dem Elefant durch die Wand – Wie wir unser Unterbewusstsein auf Erfolgskurs bringen. Eine Gebrauchsanweisung
Knack den Erfolgscode! Wir sind dann am effektivsten, wenn wir tun, was wir lieben. Aber wie viele leben ihren Traum? Wie viele Menschen leben das…
Joe Craig: J.C. – Agent auf der Flucht
Jason Bourne-Agententhrill – freigegeben ab 11 Schnelligkeit, Kraft und unfehlbare Instinkte – Jimmy Coates liegt all das in den Genen. Nach außen hin mag er…
Taran Matharu: Die Dämonenakademie – Die Saga in einem Band
Eines Tages entdeckt der junge Schmiedlehrling Fletcher, dass er die seltene Gabe besitzt, Dämonen zu beschwören – genauer gesagt, den feuerspuckenden Ignatius. Als Fletcher eines…
Eckart Brandt: Alte Apfelsorten neu entdeckt – Eckart Brandts großes Apfelbuch – Geschichten, Anbau und Rezepte
Eine Liebeserklärung Köstliche alte Apfelsorten – die gibt es noch und es gibt auch die Menschen, die dafür sorgen, dass sie nicht ganz vergessen werden….
Miquel Reina: Lichter auf dem Meer – Roman
Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise … Harold und Mary Grapes verbindet eine große Liebe, doch der Tod ihres Sohnes hat sie den Glauben…
Beth Macy: Dopesick – Wie Ärzte und die Pharmaindustrie uns süchtig machen
Stürzte täglich ein Flugzeug ab, würde man auch etwas tun, oder? In eine Boeing 787 passen ungefähr 250 Menschen. Genauso viele Menschen sterben in den…
Ferdinand von Schirach: Strafe – Stories
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind? Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch „Strafe“ zwölf Schicksale. Wie schon…
Marianne Sägebrecht: Ich umarme den Tod mit meinem Leben
Die Schauspielerin Marianne Sägebrecht liebt das Leben in all seinen Facetten, begeistert sich leidenschaftlich für andere Menschen, für Geschichten und die großen und kleinen Fragen…
Eva Forssman (Hrsg.): Kindergottesdienst praktisch 2020 – Mit Kindern Glauben feiern und verstehen. Eine Arbeitshilfe zum Plan für den Kindergottesdienst
Kreative Menschen aus der »Kirche mit Kindern« in ganz Deutschland haben entlang des »Plans für den Kindergottesdienst 2020« vielfältige Gottesdienste für Kinder entwickelt. Die große…
Mahatma Gandhi, Franziska Roosen (Hrsg.): Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg
»Sei du selbst die Veränderung.« Mahatma Gandhi setzte sich mit seinen Reden für ein unabhängiges Indien ein. Dies tat er mit einfachen und persönlichen Worten,…
Anja Kieffer: Omas Reise zu den Sternen
Alle Menschen sind Sterne, bevor sie auf die Erde kommen – das glaubt zumindest Emilias Mama. Und damit ist für das Mädchen klar: Die Oma…
Petra Durst-Benning: Die Blütensammlerin – Roman
Die Träume des Winters sind die Blumen des Frühlings … Nach ihrer Trennung soll Christine entweder aus ihrem Haus ausziehen oder ihren Mann auszahlen. Wer…
Jan-Philipp Sendker: Das Gedächtnis des Herzens
Der zwölfjährige Ko Bo Bo lebt bei seinem Onkel U Ba in Kalaw, einem Ort in Burma. Er ist ein Kind mit einer ungewöhnlichen Gabe:…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Gelebter Widerstandam 24. Februar 2025
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024