Schlagwort: Loge
„Constellations for Futures“ : Geschichten über Ökologie, Gemeinschaften und Wissenschaft
Im Dezember 2021 präsentierte das Goethe-Institut Brüssel zusammen mit seinem Partner La Loge das dreitägige Programm „Constellations for Futures“ mit wissenschaftlichen Vorträgen, Filmvorführungen und künstlerischen…
Kennen Sie diesen Mann? von Carl Frode Tiller
David liegt ohne Erinnerungsvermögen auf der Intensivstation. Um herauszufinden, wer er ist, startet er in einer Zeitung einen Aufruf. Da er keine Besuche empfangen darf,…
Drei Farben: Gold – Aurelia von Lizbeth Khiel
Lizbeth Khiel verarbeitet in ihrem Buch Drei Farben: Gold – Aurelia den Tod ihrer Tochter Aurelia. Es ist ihre dritte Schwangerschaft und bereits ab dem…
Die Kinder von Wulf Dorn
Hauptkommissar Frank Bennell steht vor einem Rätsel und bittet deshalb den Psychologen Robert Winter um Unterstützung: Gestern Abend hat Dr. Patrick Landers mit seinem Handy…
Sherlock Holmes‘ größter Fall (Rezension von Elmar Huber)
STORY Eine Reihe von Prostituierten-Morden in Whitechapel sowie ein verpfändetes Chirurgenbesteck erwecken die Aufmerksamkeit des Meisterdetektivs Sherlock Holmes (John Neville, AKTE X, DIE ABENTEUER DES…
The Autopsy of Jane Doe (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Keller eines Hauses, der zum Schauplatz eines blutigen Dreifachmordes wurde, wird eine weitere Leiche gefunden. Der Körper der jungen Unbekanntem ist halb in…
Buchverlage sind kaum aktiv auf Twitter. Warum eigentlich?: Twitter und Verlage – alle ausgeflogen?
Kaum jemand spricht im Zusammenhang mit dem sozialen Netzwerk Twitter noch abfällig über »Fetzenliteratur« wie es der Rechtschreibrats-Chef Hans Zehetmair einst vor fünf Jahren tat….
Das Rätsel der unheimlichen Maske (Rezension von Florian Hilleberg)
Im Opernhaus von Lord Ambrose D’Arcy spukt es. Davon sind zumindest die Gäste und einige der Diven überzeugt. Eine Loge bleibt beispielsweise selbst bei ausverkauftem…
LENNART MALMKVIST UND DER ZIEMLICH SELTSAME MOPS DES BURI BOLMEN (Rezension von Alisha Bionda)
Mats Wallins, gehört dem Club der Hobbyarchäologen an, ersteigert bei einer Auktion in Norwegen eine alte Tierhaut mit seltsamen Zeichen und findet heraus, dass es…
Ergebnisse aus dem Projekt Verlagscockpit: Von einigen, die auf einen Hügel stiegen und auf einem Berg herauskamen
Das Thema Daten in der Buchbranche ist mittlerweile Dauergast auf allen Fachkongressen, die mvb hat 2016 mit dem Data Summit ein eigenes Format dafür geschaffen….
Tödliche Sequenz von Alex Bensson
So sinnvoll und nützlich manche Erfindungen oder zufällige Entdeckungen sein können, so gefährlich kann es werden, wenn sie in falsche Hände wie in dem Thriller…
Die Kanzlerin: Eine Fiktion von Konstantin Richter
Was geht im Kopf einer Bundeskanzlerin vor, wenn sie der Oper Tristan und Isolde von Richard Wagner im Bayreuther Festspielhaus beiwohnt? Gedanken, die sich Angela…
Das Blut der Pikten – Bastian Zach und Matthias Bauer
Handlung Im Jahr 937 A.D. fristet der letzte verbliebene Rest des Volkes der Pikten ihr Dasein auf einem kargen Eiland in Grönland. Das Leben selbst…
Passagier 23 – Sebastian Fitzek
Handlung Vor 5 Jahren verschwanden die Ehefrau und der Sohn von Polizeipsychologen und verdecktem Ermittler Martin Schwartz spurlos vom Kreuzfahrtschiff „Sultan of the seas“. Während…
Die Intelligenz der Bienen von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt
Der Neurobiologe Randolf Menzel beginnt sein Buch Die Intelligenz der Bienen, an dem Matthias Eckoldt mitgewirkt hat, mit Ausführungen darüber, was sein Interesse an der…
Die Grammatik der Rennpferde von Angelika Jodl
Die zweiundfünfzigjährige Lehrerin Salli Sturm bringt Ausländern in einem Institut die deutsche Grammatik bei. Sie ist unverheiratet und alleinstehend, denn nachdem ihre Mutter verstorben ist,…
Neuntes literarisch-kulinarisches Festival „WortMenue“
Gelungene Rezepte sprechen sich schnell herum – das gilt nicht nur beim Kochen. Und so begegnet man literarisch-kulinarischen Lesungen inzwischen landauf landab. Doch mit seiner…
Sekundentod von Petra Mattfeldt
Persönlichkeitsprofile werden heute von Psychologen erstellt, Firmen bedienen sich einem beruflichen Profiling bei der Auswahl ihrer Bewerber und in der Kriminalistik wird ein Täterprofil angelegt….
Die Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher
Das Buch Die Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher beinhaltet eine Sammlung von insgesamt neunundzwanzig Kurzgeschichten und Dialogen: So fliegt ein Student nach einem eBay-Kauf nach Manila…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022