Schlagwort: Hades
#2: Befreite Lust (Shades of Grey, Band 3)
Befreite Lust (Shades of Grey, Band 3) E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) (2793) Neu kaufen: EUR 12,99 106 Angebote ab…
#1: Befreite Lust (Shades of Grey, Band 3)
Befreite Lust (Shades of Grey, Band 3) E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) (2792) Neu kaufen: EUR 12,99 98 Angebote ab…
#2: Grey – Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt: Roman
Grey – Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt: Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Karin Dufner (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer), Christine…
#1: Grey – Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt: Roman
Grey – Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt: Roman E L James (Autor) 2 Tage in den Top 100 Erscheinungstermin: 21. August 2015Neu…
#7: Shades of Grey – Befreite Lust: Band 3 – Roman
Shades of Grey – Befreite Lust: Band 3 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 986 Tage in den Top…
#4: Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 979 Tage in den…
#2: Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 970 Tage in den…
#3: Shades of Grey – Befreite Lust: Band 3 – Roman
Shades of Grey – Befreite Lust: Band 3 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 960 Tage in den Top…
#2: Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman
Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 995 Tage in den…
#1: Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 953 Tage in den…
#1: Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman
Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 990 Tage in den…
#1: Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman
Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1 – Roman E L James (Autor), Andrea Brandl (Übersetzer), Sonja Hauser (Übersetzer) 790 Tage in den Top…
Blog-Beitrag von Johannes Haupt, Chefredakteur lesen.net: Erotische Geschichten im Netz: Das schamhafte Geschäft mit der Lust
Wohl kein Genre ist im Internet so gefragt wie Erotik, Shades of Grey & Co. verkaufen sich millionenfach. Trotzdem traut sich kaum ein Händler, die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022