Schlagwort: Experiment
Adrian Tchaikovsky: Die Kinder der Zeit – Roman
Die letzten Menschen haben eine sterbende Erde verlassen, um in den Tiefen des Alls ein neues Zuhause zu finden. Als sie auf den Planeten Eden…
Dennis E. Taylor: Outland – Der geheime Planet – Roman
Als ihr Experiment zur Heisenbergschen Unschärferelation schiefgeht, müssen Physikstudent Richard und seine Freunde feststellen, dass sie versehentlich ein Portal zu einer anderen Dimension erschaffen haben….
Cass Hunter: iRachel – Roman
Mit dem Tod seiner Frau Rachel bricht für Aiden Sawyer die Welt zusammen. Trotz allem muss er für seine fünfzehnjährige Tochter Chloe da sein, die…
Manfred Theisen: Rot oder Blau – Du hast die Wahl
Wahrheit oder Lüge? Was würdest du wählen? Zwei neunte Klassen, ein Landschulheim und ein politisches Experiment: 32 Gymnasiasten sollen mit einem Spiel auf das Thema…
M. J. Dias: Affair. Pass auf, wen du ins Haus lässt – Psychothriller
Nach außen hin führen Arabella und ihr Mann Zander ein glückliches Leben im noblen Londoner Stadtteil Kensington. In Wahrheit entfremden sich die Managerin und der…
Stéphane Allix: Das Experiment – Ein Skeptiker auf der Suche nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod
Ein Journalist auf der Suche nach dem ewigen Leben Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Und können die Toten von dort aus zu uns sprechen?…
Der Schlüssel des Salomon von J.R. Dos Santos
Im Kanton Genf in der Schweiz findet im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ein Experiment von höchster Bedeutung zur Entstehung des Universums statt. Doch…
The good Neighbor Jeder hat ein dunkles Geheimnis (Rezension von Elmar Huber)
STORY Um ihrem griesgrämigem Nachbar Harold Grainey (James Caan) eins auszuwischen, starten die beiden Teenager Ethan (Logan Miller) und Sean (Keir Gilchrist) von Ethans gegenüberliegendem…
Süsse Versuchung (Rezension von Elmar Huber)
STORY Wie wäre es wohl, einen gutsituierten, verheirateten Mann zu verführen, den Platz der Ehefrau einzunehmen und sich auf diese Weise einige Jahre auf dem…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
Die Zwölf – Justin Cronin
Handlung Rückblick: In Band 1 („Der Übergang“) wurden zwölf zum Tode verurteilte Mörder (die Zwölf) in einem Experiment mit einem Virus infiziert. Gemeinsam mit dem…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024