Schlagwort: botschaften
Buch über altarabische Dichtung – Gedichte von vor 1500 Jahren mit Botschaften für heute
Kämpferische Frauen, sexuelle Angeberei oder Forderungen an Machthaber: Die arabische Dichtung des 6. und 7. Jahrhunderts, die Islamwissenschaftler Stefan Weidner im Buch „Der arabische Diwan“…
Nina Schick: Deepfakes – Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können
Fake oder Wahrheit? Stellen Sie sich vor, Sie surfen im Internet – und entdecken sich plötzlich selbst, wie Sie Dinge sagen oder tun, die Sie…
Marina Heilmeyer: Die Sprache der Blumen – Pflanzen und ihre symbolische Bedeutung
Die Symbolik der Blumen verstehen „Wie eine Lilie unter Dornen, so ist meine Liebste unter den Mädchen“, heißt es im Hohen Lied Salomons. Blumen spielen…
Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein (Roman)
Hans Falladas bedeutender Roman ist eine bewegende Geschichte über Macht und Moral im Zeichen der nationalsozialistischen Diktatur.Schreinermeister Otto Quangel und seine Frau Anna haben mit…
Leila Eleisa Ayach: Seelenverträge. Absprachen in Liebe – Wie vorgeburtliche Lebenspläne unser Schicksal beeinflussen
Manchmal fühlen wir uns dem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch es gibt einen tieferen Sinn hinter leidvollen Erfahrungen: Jeder Mensch hat vor seiner Geburt einen Seelenvertrag…
Thomas Gordon: Familienkonferenz – Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Verständnis statt Bestrafung – erfolgreiche Erziehung mit dem Gordon-Modell Positive Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung sind die Basis von Thomas Gordons Erziehungsklassiker, der sich seit über…
Sandra Ingerman: Die schamanische Reise – Ein spiritueller Weg zu sich selbst
Die schamanische Reise, der Kern des Schamanismus, stellt einen einzigartigen und wertvollen Weg zur Selbsterkundung dar. Sie ermöglicht den Kontakt zur geistigen Welt und zur…
Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele
Die Essenz der Philosophie von Ella Kensington („Mary“), verpackt in sieben leicht nachvollziehbaren Schritten. Viele Bücher beschreiben, wie wir Krankheit und Negativität bekämpfen können, nur…
Tristan Gooley: Unsere verborgene Natur – Honig hören, die Himmelsrichtung fühlen, die Dämmerung riechen – Wie wir unser angeborenes Gespür für die Natur wiederentdecken
Wer Tristan Gooley auf seinen packenden Erzählpfaden folgt, erfährt Erstaunliches: Vögel und Blumen, die von nahen Gewässern erzählen, Farne, die den Norden zeigen, Wolkenfarben, die…
Jennifer Hillier: Liebe mich, töte mich – Thriller – »Ein Pageturner, bei dem der Atem stockt!« Publishers Weekly
Der Mörder hinterlässt grausame Botschaften. Und du weißt, sie gelten dir. Vor vierzehn Jahren kehrte Geos beste Freundin Angela nach einer Party nicht nach Hause…
Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume – Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt
Im Wald geschehen die erstaunlichsten Dinge: Bäume tauschen Botschaften aus. Sie umsorgen nicht nur liebevoll ihren Nachwuchs, sondern pflegen auch alte und kranke Nachbarn. Bäume…
Sanne Blauw: Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel) – Wie Zahlen uns in die Irre führen Ein SPIEGEL-Buch
Wie man ein Kurvendiagramm zähmt – und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen,…
Max Bentow: Das Dornenkind – Ein Fall für Nils Trojan 5 Psychothriller
Der Berliner Kommissar Nils Trojan und sein Team stehen vor einem Rätsel, als man drei Todesopfer findet, in deren Haut mysteriöse Botschaften geritzt wurden. Trojan…
Neale Donald Walsch: Die Essenz – Die 25 Botschaften aus den „Gesprächen mit Gott“
Eine wunderbare Hilfestellung Neale Donald Walsch ist mit seinen »Gesprächen mit Gott« einer der meistgelesenen und beliebtesten Autoren moderner Spiritualität. Basierend auf diesem Erfolg, folgte…
C.J. Tudor: Der Kreidemann – Thriller
Niemals konnte Eddie den Tag des schrecklichen Unfalls vergessen. Damals begegnete der Zwölfjährige dem Kreidemann zum ersten Mal. Und der erzählte Eddie von den Zeichnungen…
Anthony William: Mediale Medizin – Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung
Seit seiner Kindheit besitzt Anthony William eine einzigartige Gabe: Ein göttlicher Geist flüstert ihm äußerst präzise Informationen zum Gesundheitszustand seiner Mitmenschen ins Ohr. Diese medialen…
Stéphane Allix: Das Experiment – Ein Skeptiker auf der Suche nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod
Ein Journalist auf der Suche nach dem ewigen Leben Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Und können die Toten von dort aus zu uns sprechen?…
Helen Cullen: Die verlorenen Briefe des William Woolf – Roman
William Woolf hat den wundervollsten Job der Welt: In einer Londoner Sammelstelle für verlorene Briefe bringt er verirrte Botschaften auf den richtigen Weg. Doch seinen…
Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung – Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können
Erziehung ist keine Privatsache »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden – auf die Kindheit.« Herbert…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
- Mein Lesejahr 2024: Die besten Bücheram 6. Januar 2025
Von meinem Naturell her bin ich unverbesserlicher Optimist und glaube fest daran, dass sich Dinge zum Guten wenden. Irgendwie. Und auch wenn das vergangene Jahr mit seinen Kriegen, politischen Entwicklungen und Dauerkrisen diese Einstellung an ihre Grenzen gebracht haben mag, würde ich niemals […]
- Durch ein Blog-Jahrzehnt flanierenam 28. Dezember 2024
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“am 21. Februar 2025
Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen BuchillustrationenKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
- Dem Ende des Texts nachgehenam 12. Februar 2025
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vorRezension von Gabriele Wix zuGunnar D Hansson: Wo endet der Text? Drei Essays, ein Brief und sechs Passagen zum 19. JahrhundertFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Negative Bilanzen der KIam 11. Februar 2025
Kate Crawfords Schwarzbuch verzeichnet ökologische und soziale Kosten der kapitalistisch, machtpolitisch und militärisch befeuerten Big Data Ausbeutung Rezension von Bernd Blaschke zuKate Crawford: Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen DatenimperienVerlag C.H.Beck, München 2024
- Geschichtspodcast zum Nachlesenam 10. Februar 2025
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas Merklinger zuTom Holland; Dominic Sandbrook: The Rest is History. Antworten auf die kuriosesten Fragen aus der GeschichteUllstein Verlag, Berlin 2024
- Thomas Mann – ein politischer Aktivist?am 7. Februar 2025
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024