Maria Ernestam: Liebe kennt keine Feiertage – Ein Weihnachtsroman aus Schweden
Die 38-jährige Lisbeth liebt ihr Haus am Meer in einem kleinen Ort an der schwedischen Küste. Sie ist Lehrerin an der hiesigen Schule – und…
Anna Jones: A Modern Way to Cook – Über 150 schnelle vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag
Vegetarisch kochen muss nicht kompliziert sein! Anna Jones, der Shootingstar der vegetarischen Küche, stellt 150 schnelle Rezepte vor, die im Handumdrehen zubereitet sind und einfach…
Jill Lloyd-Peppiatt (Hrsg.), Janis Staggs (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchner
Entdecken Sie das Werk Ernst Ludwig Kirchners, einem der bedeutendsten deutschen Maler des Expressionismus im 20. Jahrhundert. Das Buch zur groß angelegten Ausstellung in der…
Sherko Fatah: Schwarzer September – Roman
„Schwarzer September“ ist ein Roman über den Terrorismus der Siebziger Jahre. Rebellische Idealisten wie Theresa, Alexander und Jakob reisen in den Nahen Osten, um sich…
Ute Krause, Luisa Zerbo: Die Muskeltiere – Das große Kochbuch – Unsere köstlichsten Rezepte
Süße und salzige Köstlichkeiten aus Frau Fröhlichs Feinkostladen – einfach nachzukochen mit Kindern Dieses wunderschön gestaltete Kochbuch versammelt die besten Rezepte aus Frau Fröhlichs Feinkostladen….
Ingar Johnsrud: Der Bote – Thriller
Zwei rätselhafte Mordfälle, ein zwanzig Jahre zurückliegendes Verbrechen – und ein Mann, der eine grausame Rache plant … In einer Villa in einem reichen Vorort…
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär – Roman – Der große Bestseller in Farbe
Der große internationale Bestseller – erstmals komplett in Farbe auch im Taschenbuch Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt in eine Welt, in der Phantasie…
Veronika Tocha (Autor, Hrsg.), Christina Haak (Hrsg.), Miguel Helfrich (Hrsg.): Nah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin
Anlässlich ihres Jubiläums gibt dieser Band erstmals einen umfassenden Einblick in die Bestände der Gipsformerei. Gleichzeitig thematisiert er die Bedeutung der Gipsabformung in der Bildhauereigeschichte…
Dr. med. Mike Moreno: Die neue 17-Tage-Diät – Schnelle und dauerhafte Ergebnisse Jetzt mit Fastentagen und mehr Rezeptideen
„Sie schaffen es, denn 17 Tage sind für jeden ein überschaubarer Zeitraum.“ – schnell und gleichzeitig dauerhaft abnehmen mit dem von Dr. med. Mike Moreno…
Ali Smith: Herbst – Roman
Im Herbst 2016 ist Daniel ein Jahrhundert alt. Elisabeth, Anfang 30, kennt ihn von früher, der Nachbar hat sie als Kind mit der Kunst bekannt…
Carolin Müller, Nadim Mekki: Zurück zum Glücksgefühl – Reihe: Buddha to go
Antriebslos und niedergeschlagen? Die beiden Autoren helfen Ihnen die Anzeichen richtig einzuordnen. Die Kombination von heutigen psychologischen Therapieansätzen und uralter fernöstlicher Spiritualität wird in den…
Carolin Müller, Nadim Mekki: Alleinsein macht stark – Reihe: Buddha to go
Alleinsein heißt nicht einsam sein. Der bewusste und achtsame Umgang mit sich selbst lässt sich lernen und dient im Alleinsein als Kraftquelle. Einfühlsam nehmen die…
Carolin Müller, Nadim Mekki: Endlich Sinn finden – Reihe: Buddha to go
Wofür Leben wir? Warum? Welchen Sinn hat mein Leben? Die Therapeutin und der Philosoph bieten Ihnen hier auf charmante Weise Antworten zur Sinnhaftigkeit Ihres Lebens….
Rüdiger Barth: Das Haifischhaus – Roman
Toto Berger war die gefeierte Nummer eins des Welttennis. Bis er überraschend zurücktrat, schwer krank, medikamentenabhängig. Ein Geheimnis, das niemand wissen durfte. Drei Jahre danach…
Stephanie Laurens: Eine Liebe in den Highlands – Roman
Eine widerspenstige Lady, ein unwiderstehlicher Gentleman und eine Leidenschaft, die den tiefen Schnee in den Highlands zum Schmelzen bringt. Schottland, 1837: Die Cynsters haben sich…
Moïra Fowley-Doyle: Der Zauber der verlorenen Dinge
Wer nicht verloren geht, kann nie gefunden werden In einer stürmischen Sommernacht beginnen Olive und ihre beste Freundin Rose plötzlich Dinge zu verlieren. Es beginnt…
Kerim Pamuk: Kiffen, Kaffee und Kajal – Eine kurze Geschichte von allem, was uns lieb und orientalisch ist
Wenn Sie gerne Schach spielen, Pasta essen und sich auf dem Sofa lümmeln, sind Sie was? Richtig, ein Orientale! Klingt komisch? Ist aber so. Denn…
Fredrik Vahle: Schräge Lieder, schöne Töne – Erinnerungen und Denkausflüge zwischen Anne Kaffeekanne und Cowboy Jim
Seit mehr als 45 Jahren gehört er zu den bekanntesten Kinderliedermachern in Deutschland. Millionen Kinder sind mit seinen Liederhelden und -heldinnen »Anne Kaffekanne«, dem »Hasen…
François Jullien: Ressourcen des Christentums – Auch für Nichtbekennende
»Kulturelle Ressourcen“, das sind für Francois Jullien die vielen Konzepte, die den Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Lebensweise der Einzelnen darin bestimmen. In einer globalisierten…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Berühmt und umstritten unterwegsam 2. April 2025
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen könnenGans Verlag, Berlin 2025
- Akademikerinnen, Girls und jüdische Schicksaleam 2. April 2025
Der von Sandra Beck und Thomas Wortmann herausgegebene Sammelband „Aber es wurde“ bietet neue Interpretationen der Werke Gabriele TergitsRezension von Rolf Löchel zuSandra Beck; Thomas Wortmann (Hg.): ‚Aber es wurde‘. Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele TergitWallstein Verlag, Göttingen 2024
- Der Katalog „Free Interdisciplinary Performance Lab“ dokumentiert die Arbeit von Marina Abramović als Pina Bausch-Gastprofessorinam 2. April 2025
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuFolkwang Universität der Künste (Hg.): Marina Abramović. Free Interdisciplinary Performance Lab. Pina Bausch Professorship 2022-23Hatje Cantz Verlag, Ostfildern/Ruit 2024
- Wider die antihistorische Lektürepraxisam 31. März 2025
In seiner Streitschrift „Deutland“ setzt sich Erhard Schüttpelz kritisch mit der Hermeneutik auseinanderRezension von Günter Rinke zuErhard Schüttpelz: Deutland. Fröhliche Wissenschaft, Band 219Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2023
- Politik, emotional – die Stärken und Schwächen eines Ratgebersam 31. März 2025
Eine objektive Entscheidungshilfe? Marc Raschke gibt in „Du hast die Wahl“ Tipps zu einer demokratischen GrunddisziplinRezension von Anne Stollenwerk zuMarc Raschke: Du hast die Wahl. So fällt die Entscheidung an der Wahlurne leichterpinguletta Verlag, Kerlach 2025